- 10.02.2014, 10:30:32
- /
- OTS0053 OTW0053
"Safety first" gilt auch im Internet
Wien (OTS) - "Manche Internetdienste bekommen wir ohne entsprechende
Vorkehrungen einfach nicht mehr sicher.", erläutert Harald Kapper,
Geschäftsführer und Gründer von kapper.net, seinen drastischen
Standpunkt.
Der am 11. Februar unter dem Motto "Gemeinsam für ein besseres
Internet" stattfindende Internationale Safer Internet Day zeigt unter
anderem auf, dass gerade im Bereich Internetsicherheit noch viel
Aufklärungsarbeit zu leisten ist.
Selbst über 40 Jahre nach dem ersten E-Mail-Verkehr ist in
Unternehmen heute noch kein sicherer Umgang mit "dem Internet"
alltäglich.
Die zunehmende Nutzung von "Cloud-Services" verleitet oft noch
mehr zum "ungeschützten" Datenverkehr mit unbekannten Partnern. Diese
mangelnden Vorkehrungen gehen oft einher mit mangelndem
Sicherheitsbewusstsein, können dabei aber kritische bis
existenzbedrohende Folgen für den gesamten Betrieb haben.
kapper.net bietet neben einem entsprechenden Produktportfolio,
beginnend mit Firewall-Lösungen über hochgradig verschlüsselte
MPLS-VPN Vernetzungen bis hin zur sicheren "Private-Cloud" kompetente
Beratung bei der Konzeption und Nutzung der kapper.net
Datenschutz-Produkte.
Nicht sicher, ob wirklich alles sicher ist? kapper.net betreibt
seine Kundenlösungen in Österreich und unterliegt damit dem in Europa
einmaligen Rechtsrahmen, der auch explizit Firmendaten zu
privilegierten und schutzwürdigen Informationen erhebt. "Wer
Sicherheit will, setzt auf österreichische Cloud-Lösungen.", schließt
Harald Kapper.
Über kapper.net
Die Kapper Network-Communications GmbH zählt dank über 20 Jahren
Erfahrung zu den erfolgreichsten Internet Service Providern
Österreichs. Spezialisiert auf anspruchsvolle und individuelle
Anforderungen bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden "die
besseren Internetlösungen". Das Portfolio umfasst österreichweite
Internet-, Daten-, Sprach- und Cloud-Dienste sowie Software- und
Sicherheitslösungen. Umfangreiche Beratung und Betreuung zeichnet die
Qualität als Serviceanbieter aus. Die eigene Infrastruktur, bestehend
aus einem eigenen Netz in Wien und einigen Bundesländern, das eigene
Rechenzentrum und zwei weitere Backupstandorte in Wien bilden die
Grundlage für die leistungsfähigen und hochqualitativen
Providerdienste für rund 9000 Kunden.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KNC