- 06.02.2014, 12:48:24
- /
- OTS0131 OTW0131
Fasching im ORF - das närrische TV- und Radioprogramm
Von der "Großen Lei Lei Show" über "Narrisch guat" und "Faschings-Millionenshow" bis zum "Villacher Fasching"
Utl.: Von der "Großen Lei Lei Show" über "Narrisch guat" und
"Faschings-Millionenshow" bis zum "Villacher Fasching" =
Wien (OTS) - Pointenreich, närrisch und einfach lustig - das
Faschingsprogramm im ORF. Auch 2014 ist ausgelassene
Faschingsstimmung in Radio und TV garantiert. Als erstes Highlight
steht am Samstag, dem 8. Februar 2014, um 20.15 Uhr "Die große Lei
Lei Show" auf dem Programm von ORF 2 - dann gibt es ein Wiedersehen
mit den besten Pointen der vergangenen "Villacher
Fasching"-Programme. Zu den weiteren Faschingshöhepunkten zählen auch
2014 zwei neue Ausgaben von "Narrisch guat" am 26. Februar und am 1.
März. Und bevor am Faschingsdienstag, dem 4. März, die närrische Zeit
mit der aktuellen "Villacher Fasching"-Sitzung ausklingt, gibt es
Armin Assinger am 3. März im Doppelpack - und zwar als Moderator der
"Faschings-Millionenshow" und als Schauspieler bei "Hart an der
Grenze".
Von närrisch bis traditionell - Die TV-Faschingshighlights im ORF
2014 sorgen einmal mehr der närrische Nachwuchs bei "Mini Lei Lei"
(3. März, 14.00 Uhr, ORF eins), die humorigen Gäste beim "Karlicher
Fasching" (4. März, 16.00 Uhr, ORF 2) und "Die Stehaufmandln" (1.
März, 22.00 Uhr, ORF 2) mit ihren Pointen für beste Unterhaltung.
Kulinarische Faschingsgenüsse bereitet Spitzenpatissiere Eveline Wild
bei Elisabeth Engstlers "Frisch gekocht" zu - jeden Donnerstag
präsentiert sie um 14.00 Uhr in ORF 2 eine ganz besondere
Krapfenvariation. Brauchtum und Tradition bieten "Unterwegs in
Österreich" (1. März, 16.30 Uhr, ORF 2) zum Thema "Prinzenpaar für
ein Jahr" und "Fasching in Vorarlberg" (2. März, 17.05 Uhr, ORF 2)
über die verkehrte Fasnat-Welt sowie "Erlebnis Österreich" (9.
Februar, 16.30 Uhr, ORF 2) über die Fasnacht im Tiroler Fiss.
Auch bei "Servus Kasperl" dreht sich in ORF eins alles um den
Fasching: So backen Kasperl und Leopold "Zauberkrapfen" (22. Februar,
7.30 Uhr) und feiern eine "Faschingsparty" (1. März, 7.30 Uhr) - und
"Omas Krapfen sind die Besten" (2. März, 7.30 Uhr) heißt es bei
Kasperl & Co. Außerdem ist bei "Hallo okidoki" der zehnjährige
Nachwuchserfinder Gerald mit seiner Konfettikanone zu Gast.
Gesellschaftlicher Höhepunkt der Faschingszeit ist einmal mehr die
Übertragung des Wiener "Opernballs" (27. Februar, ab 20.15 Uhr in ORF
2 und 3sat). Außerdem besuchen die "Seitenblicke" zahlreiche Bälle
und Faschingsveranstaltungen und berichten - ebenso wie die
"heute"-Familie und "Bundesland heute" - in ihren aktuellen Ausgaben
über traditionelle, ausgefallene und närrische Veranstaltungen in
ganz Österreich.
Fasching in den ORF-Landesstudios
Radio Burgenland ist bei Faschingsumzügen, -kabaretts und
Maskenbällen dabei und meldet sich am Faschingsdienstag live vom
närrischen Treiben im gesamten Burgenland. Berichte und
Live-Einstiege von diversen Faschingsaktivitäten in "Burgenland
heute" runden das Programm ab. Auf Radio Niederösterreich läuft am
Faschingssamstag von 20.00 bis 0.00 Uhr die "Faschingsparty" mit
Marina Watteck und Claudio Schütz, bei der u. a. auch Musikwünsche
erfüllt werden. Am Faschingsdienstag meldet sich
Radio-Niederösterreich-Reporter Fabian Fessler den ganzen Tag über
von verschiedenen Faschingsveranstaltungen aus allen Landesvierteln.
Radio Steiermark sendet am Rosenmontag und Faschingsdienstag (jeweils
18.00 bis 22.00 Uhr) Faschingspartys - mit Spiel, Spaß und
Musikwünschen. Am 24. Februar findet der Radio-Steiermark-Krapfentest
statt: Eine prominente Jury testet dabei im ORF-Landesstudio Krapfen
von Konditoreien und Bäckereien aus der gesamten Steiermark und
vergibt Gold-, Silber- und Bronzeplatzierungen. Das Ergebnis wird
zwischen 15.00 und 16.00 Uhr live in Radio Steiermark bekanntgegeben.
Außerdem berichtet "Steiermark heute" über das bunte Faschingstreiben
in der Steiermark.
Radio Oberösterreich bringt am Rosenmontag, dem 3. März, Reportagen
vom traditionellen "Ebenseer Fetzenmarsch" in der "Nummer 1 - Servus
in Oberösterreich" von 14.00 bis 18.30 Uhr sowie einen Bericht vom
"Fasching im Max.Center" in Wels. Am Faschingsdienstag, dem 4. März,
steigt die "Radio Oberösterreich-Faschingsparty" mit Wolfgang Lehner
von 13.00 bis 18.30 Uhr. Außerdem gibt es Live-Einstiege vom Bad
Haller Fasching mit Wolfgang Hüttner von der
Radio-Oberösterreich-Bühne: Bad Hall ist die heimliche
Faschingshauptstadt Oberösterreichs mit einem großen Faschingsumzug,
bei dem rund 50 Gilden auftreten. Ein Bericht darüber steht auch auf
dem Programm von "Oberösterreich heute". Reportagen in Radio
Oberösterreich vom Wildenauer Fasching, vom großen Faschingsumzug in
Linz (beide am 15. Februar) und vom Kiridorfer Fasching in
Kirchdorf/Krems (2. März) runden das Programm ab.
Radio Kärnten ist beim großen "Lei Lei" in Villach zwei Tage lang
live mit dabei. Am Freitag, dem 28. Februar, findet am Villacher
Rathausplatz von 18.10 bis 23.00 Uhr ein großes Faschings-Warmup
statt - zu hören in einer Spezialausgabe der Sendung "Tanzmusik auf
Bestellung" live in Radio Kärnten. Am Faschingssamstag, dem 1.März,
steht das gesamte Radioprogramm - von 9.00 bis 16.00 Uhr live aus
Villach - im Zeichen des närrischen Treibens mit der Übertragung des
großen Faschingsumzugs. Weiters gibt es im Programm von Radio Kärnten
täglich Ausschnitte aus den besten Faschingssitzungen des Landes und
die besten Gags und Pointen aus "Narrisch guat" stehen auf dem
Programm einer Radio-Sondersendung am 23. Februar von 18.10 bis 20.00
Uhr. Das ORF-Landesstudio Wien berichtet rund um den Wiener Opernball
am 27. Februar über das gesellschaftliche Highlight der
Faschingszeit.
Dem schrägsten Faschingsevent des Landes, dem "Wüdara Gschnas",
widmet Radio Salzburg eine Reportage. Heuer findet das Gschnas am 21.
Februar in einer aufgelassenen Brotfabrik in der Stadt Salzburg
statt. Dort tummeln sich allerlei glamouröse Figuren, denn das Motto
lautet "Viva Las Vegas". Das ORF-Landesstudio Tirol berichtet neben
einem "Erlebnis Österreich" über das Blochziehen in Fiss am 9.
Februar um 16.30 Uhr in ORF 2 auch im Radio über die wichtigsten
Fasnacht-Veranstaltungen - vom Mullerlaufen in Rum bis zur
Buabefasnacht in Imst. Das Landesstudio Vorarlberg steuert am 2. März
um 17.05 Uhr in ORF 2 die Doku "Fasching in Vorarlberg" über die
verkehrte Welt zur Fasnat bei. Radio-Vorarlberg-Reporter Thomas
Haschberger ist von Donnerstag, dem 27. Februar, bis
Faschingsdienstag, den 4. März, im Vorarlberger Fasnattreiben
unterwegs. Am Faschingssonntag, dem 2. März, berichtet "Radio
Vorarlberg - mittendrin" von 12.00 bis 16.00 Uhr live von den großen
Umzügen. Außerdem steht vom Faschingssamstag bis zum
Faschingsdienstag das "Radio Vorarlberg Fasnatkränzle" jeden Abend
live auf dem Programm von Radio Vorarlberg.
Der Fasching auf Ö1
"Unerwartet" - Gedanken zu Fasching, Fastenzeit und dem
Internationalen Frauentag präsentiert Dagmar Lassmann, Leiterin der
Auslandsarbeit des evangelischen Sozialwerks Diakonie, in der
Ö1-Reihe "Gedanken für den Tag" von 3. bis 8. März jeweils um 6.56
Uhr. Zwei Ausgaben von "Apropos Musik" (15.05 Uhr, Ö1) stehen im
Zeichen des Faschings. Am 3. März lautet das Sendungsmotto "Ein
Geschenk für die Toren - Kein Fasching und keine Fastnacht ohne
Musik", am 4. März wird die "leichte Seite" des Ausnahmekünstlers
Joseph Schmidt präsentiert und es gibt auch wieder das obligate
kleine Quiz zum Faschingsdienstag.
Zahlreiche Faschingshighlights - darunter auch der "Villacher
Fasching", "Narrisch guat" und der "Wiener Opernball" - sind außerdem
als Live-Stream und als Video-on-Demand in der ORF-TVthek
(http://tvthek.ORF.at) abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF