• 06.02.2014, 12:05:49
  • /
  • OTS0112 OTW0112

ecoduna: Innovatives Mikroalgen-Produktionsverfahren aus Österreich bei Energy Globe World Award ausgezeichnet

Algen sind wichtige erneuerbare Ressource für Anwendungen nicht nur im Gesundheitsbereich -

Utl.: Algen sind wichtige erneuerbare Ressource für Anwendungen
nicht nur im Gesundheitsbereich - =

Salzburg/Bruck a. d. Leitha (OTS) - Österreichische
Technologie der "Hängenden Gärten" bringt Durchbruch in der grünen
Biotechnologie

Die ecoduna produktions-GmbH mit ihrem innovativen, in Österreich
entwickelten Verfahren zur Mikroalgen-Produktion wurde bei der
Verleihung des Energy Globe World Award in Salzburg mit einem
Kategorie-Sieg ausgezeichnet. Bei der prämierten Technologie der
"Hängenden Gärten" werden in einem kontinuierlichen Prozess Algen
gezüchtet, aus denen wertvolle Öle für die Produktion von
Nahrungsmittelergänzung (Omega-3-Fettsäuren), Kosmetika, Medikamenten
sowie Biotreibstoffen und hochwertigen Schmiermitteln gewonnen
werden. Das Verfahren ist äußerst energieeffizient und nachhaltig.
Der Energy Globe World Award ist der weltweit bedeutendste
Umweltpreis, es bewerben sich dafür jährlich mehr als 160 Länder mit
beinahe eintausend innovativen Ideen und Projekten.

Die ecoduna produktions-GmbH, die eine eigene Forschungsanlage in
Bruck a. d. Leitha betreibt und zwei Forschungsanlagen für Kunden in
Europa errichtet hat, plant die Errichtung einer Produktionsanlage in
Niederösterreich. "Unser Technologie-Knowhow ist derzeit in Asien und
dem arabischen Raum sehr gefragt, wir freuen uns natürlich auch über
Nachfrage aus Europa", so Johann Mörwald (Chief Executive Officer
ecoduna produktions-GmbH).

"Die von ecoduna patentierten Produktionsverfahren zur Algenzucht
sind Paradebeispiele einer grünen Biotechnologie." Sie reduzieren den
Energieverbrauch auf ein Minimum, Sonne und CO2 werden bestmöglich
genutzt, sie benötigen weniger Landfläche als alle anderen Systeme
und stehen nicht in Konkurrenz zur Produktion von Lebensmitteln. Der
kontinuierliche Betrieb der Anlage ermöglicht eine um ein Vielfaches
höhere Produktivität als bisherige Technologien. "Unsere
ecoduna-Technologie 'Hängende Gärten' ist eine völlig neue Form der
Algenproduktion", so Mörwald.

Algen gelten heute als eine sehr vielversprechende erneuerbare
Ressource. Sie bilden die Grundlage für eine Vielzahl wertvoller
Substanzen und können in unterschiedlichen Bereichen wie Medizin und
Pharmazie, Chemie, Lebensmittel, Industrie, Kosmetikindustrie,
Tiernahrung, Biotreibstoffe und hochwertige Schmiermittel eingesetzt
werden. Außerdem sind sie für die Wasseraufbereitung, CO2-Bindung und
als Rohstoffe vieler weitere Anwendungen geeignet.

"Aus Algen gewonnene Produkte haben ein breites
Anwendungsspektrum, dazu zählen neuroprotektive Produkte, Proteine
mit therapeutischer Wirkung, Antimikrobiotika, antivirale Mittel,
Antipilzmittel, sowie Omega-3-Fettsäuren", so Mörwald. Die Produktion
von Omega-3-Fettsäuren aus Mikroalgen als Nahrungsmittelergänzung
gewinnt zunehmend an Bedeutung. Derzeit wird ein Großteil der
Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl hergestellt, doch gehen die Fangquoten
zurück und die zunehmende Quecksilberbelastung innerhalb der
Nahrungskette verschlechtert die Fischöl-Qualität.
Fotos finden Sie unter: http://www.ecoduna.com/de/presse/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel