• 04.02.2014, 08:11:12
  • /
  • OTS0012 OTW0012

Tablette vergessen? So behalten Sie die Übersicht über Ihre Medikamente! - AUDIO

Baierbrunn (OTS) - Wenn wir krank sind oder Beschwerden haben, gehen
wir zum Arzt. Der untersucht uns und verschreibt in der Regel ein
Medikament. Doch manche Patienten nehmen ihre Tabletten oder Pillen
nicht ein. Oder sie nehmen sie in der falschen Dosis oder zur
falschen Zeit. Fachleute sprechen von "mangelnder Therapietreue" und
die kann unter Umständen sogar gefährlich werden. Warum es einigen
Menschen schwerfällt, ihre Medikamente richtig einzunehmen, dazu
Peter Kanzler, Chefredakteur der "Apotheken Umschau":

O-Ton 21 sec.

"Es gibt mehrere Gründe. Meist ist es Vergesslichkeit, aber auch
Verunsicherung und fehlende Motivation führen dazu, dass Medikamente
nicht wie verordnet genommen werden. Dies kann zu Folgeerkrankungen
und auch zu Krankenhausaufenthalten führen. Experten schätzen die
Schäden durch falsche oder durch nicht eingenommene Medikamente für
das deutsche Gesundheitswesen auf jährlich mehr als zehn Milliarden
Euro."

Vergesslichkeit ist ein Problem, wenn man Tabletten einnehmen
muss. Doch dafür gibt es einfache Lösungen:

O-Ton 15 sec.

"Wichtig ist: Schaffen Sie Ordnung! Medikamentenspender und auch
Wochendosetten helfen Ihnen dabei. Sortieren Sie die Medikamente in
aller Ruhe ein und zwar für die ganze Woche. Eventuell hilft es auch,
sich einen Wecker mit einer Signalfunktion anzuschaffen."

Ein Teil derjenigen, die ihre Medikamente nicht einnehmen, haben
Angst vor Nebenwirkungen. In so einem Fall hilft Beratung:

O-Ton 13 sec.

"Fragen Sie Ihre Apotheke. Die kann Sie am besten über mögliche
Nebenwirkungen aufklären und sie sagt Ihnen auch, wie Medikamente
richtig eingenommen werden beziehungsweise angewendet werden. Das
gilt vor allem für Inhalationen und auch Spritzen."

Gerade chronisch Kranke wie Asthmatiker oder Diabetiker
profitieren von einer guten Beratung bei der Einnahme ihrer
Medikamente, schreibt die "Apotheken Umschau". Am besten sei es,
wenn Arzt und Apotheker dabei zusammenarbeiten. Dann falle es den
Patienten leichter, ihre Tabletten und Pillen korrekt einzunehmen.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt
bitte an ots.audio@newsaktuell.de.

Audio(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalaudio-Service
sowie im OTS-Audioarchiv unter http://audio.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel