• 31.01.2014, 10:10:31
  • /
  • OTS0036 OTW0036

Kulturinteresse in Europa geht zurück

Eurobarometer zeigt Rückgang der Konzertbesucher in Europa, höchst positiven Trend in Österreich, jedoch weiterhin geringes Interesse an Oper.

Utl.: Eurobarometer zeigt Rückgang der Konzertbesucher in Europa,
höchst positiven Trend in Österreich, jedoch weiterhin
geringes Interesse an Oper. =

Wien (OTS) - Nur durchschnittlich 35 Prozent aller befragten Europäer
besuchten innerhalb der letzten 12 Monate wenigstens einmal ein
Konzert egal welcher Kultursparte. Das sind deutlich weniger als noch
vor 7 Jahren. Laut aktuellem Eurobarometer gab es in Schweden und
Dänemark mit jeweils rund 60 Prozent die meisten Konzertbesucher. In
Portugal, Polen, Griechenland und Rumänien lagen die Besucherzahlen
wohl wegen der anhaltenden Auswirkungen der Wirtschaftskrise weit
unter dem europäischen Durchschnitt.

In Österreich ist die Entwicklung umgekehrt und höchst erfreulich,
denn 52 Prozent der Befragten besuchten mindestens einmal im letzten
Jahr ein Konzert (2007: 43 Prozent). Eine so deutliche Zunahme des
Konzertpublikums gab es in keinem anderen europäischen Land. Näher
betrachtet ist der Wert dennoch ernüchternd, nur 5 Prozent der
Österreicher besuchten regelmäßig Konzerte. Mangelndes Interesse
wurde am häufigsten als Grund angeführt, gefolgt von Zeitmangel und
zu hohen Kartenpreisen.
Weiterhin am wenigsten populär waren Opern-, Ballett- oder
Tanzaufführungen. Wie schon im letzten Eurobarometer besuchten nur 18
Prozent der befragten Österreicher mindestens einmal im Jahr eine
solche Veranstaltung. Der Anteil der regelmäßigen Besucher liegt hier
mit 1 Prozent sogar unter dem europäischen Durchschnitt von 2
Prozent.

"Wir brauchen neue und kreative Initiativen in Europa, um mehr
Menschen für Konzerte zu begeistern", kommentiert Benedikt
Weingartner, Generalsekretär der europäischen Plattform "Music in
Europe" (www.MusicInEurope.eu), die Ergebnisse des Eurobarometers.
"Es ist sehr begrüßenswert", betont er weiter, "dass die Europäische
Kommission im neuen Kulturförderprogramm Kreatives Europa die
Erschließung neuer Publikumsschichten zur wichtigsten Priorität
macht."

Eurobarometer-Datenblätter: http://goo.gl/ZWbglX
Bildmaterial: http://goo.gl/l4RrRw

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel