• 27.01.2014, 10:53:07
  • /
  • OTS0063 OTW0063

"Ö-Cert"-Auszeichnung für NÖ Landesfeuerwehrschule

LR Pernkopf: Ziel ist die beste Ausbildung für unsere Freiwilligen

Utl.: LR Pernkopf: Ziel ist die beste Ausbildung für unsere
Freiwilligen =

St. Pölten (OTS/NLK) - Als erste und größte Feuerwehrschule in
Österreich verfügt die Niederösterreichische Landesfeuerwehrschule in
Tulln über das "Ö-Cert"-Zertifikat, eine Qualitätsauszeichnung in der
Erwachsenenbildung, die von einer Jury nach sehr strengen Kriterien
vergeben wurde. "Wenn wir auch zukünftig Menschen für die Feuerwehr
begeistern wollen, muss auch die Ausbildung passen. Unser Ziel ist
daher die beste Ausbildung für unsere Freiwilligen", so Landesrat Dr.
Stephan Pernkopf.

Neben der ISO-Zertifizierung, die das Team rund um Schulleiter
Ing. Franz Schuster schon seit längerem erreicht hat, ist die
"Ö-Cert"-Auszeichnung ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Top
Ausbildungsstätte. "Für uns ist diese Zertifizierung der Beweis
dafür, dass unsere Ausbilder und Trainer effizient Wissen in bester
Qualität vermitteln", so Schuster.

Jährlich drücken in Tulln über 15.000 freiwillige Feuerwehrleute
die Schulbank. Ein modernes Übungsdorf ermöglicht praxisnahe
Ausbildung. Vom "heißen" Löschangriff im Brandhaus bis zu
eingestürzten oder überfluteten Häusern können die Trainer sogar
Auto- und Zugunfälle realistisch darstellen. Für eine erfolgreiche
Kursteilnahme sind aber Verpflegung und Unterkunft ebenso wichtig.
Die neue Schule bietet alles an einem Standort. "Unsere Vision ist
die Anrechnung der Feuerwehrausbildung in der Privatwirtschaft. Bei
der Feuerwehr heißt es in heiklen Situationen kühlen Kopf zu bewahren
und rasch richtige Entscheidungen zu treffen. In vielen Fällen geht
es um Menschenleben. Diese Fähigkeiten wollen wir auch in der
Wirtschaft anerkannt wissen", so Landesfeuerwehrkommandant Dietmar
Fahrafellner.

Die 97.000 freiwilligen Feuerwehrleute in Niederösterreich
investieren jährlich über 1,7 Millionen Stunden für Aus- und
Weiterbildung. Ein Fachwissen, das bei über 60.000 Einsätzen jährlich
zur Rettung von Menschen benötigt wird.

Nähere Informationen: Büro LR Pernkopf, DI Jürgen Maier, Telefon
02742/9005-13324, e-mail lr.pernkopf@noel.gv.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel