• 22.01.2014, 11:47:56
  • /
  • OTS0122 OTW0122

Karl Habsburg, Kari Hohenlohe, Georg Fechter und Renée Schroeder zu Gast in "Stöckl."

Am 23. Jänner um 23.00 Uhr in ORF 2

Utl.: Am 23. Jänner um 23.00 Uhr in ORF 2 =

Wien (OTS) - Im Nighttalk "Stöckl." treffen am Donnerstag, dem 23.
Jänner 2014, um 23.00 Uhr in ORF 2 blaues Blut, Wissenschaft und
Adrenalin aufeinander. Der Enkel des letzten österreichischen Kaisers
spricht über die Rolle seiner Familie im Gedenkjahr "100 Jahre Erster
Weltkrieg". Außerdem zu Gast bei Barbara Stöckl: Journalist und
Adelsexperte Kari Hohenlohe, "Masters of Dirt"- Veranstalter Georg
Fechter und Biochemikerin Renée Schroeder.

Karl Habsburg - Der Enkel des letzten Kaisers über das Gedenkjahr
"100 Jahre Erster Weltkrieg"

2014 wird ein anstrengendes Jahr für Karl Habsburg. Zum 100. Mal
jährt sich dieses Jahr der Beginn des Ersten Weltkriegs. Ein
Ereignis, das untrennbar mit der Familiengeschichte von Karl
Habsburg, dem Enkel von Kaiser Karl I., dem letzten österreichischen
Kaiser, verbunden ist. Was bedeutet es, einen solch
geschichtsträchtigen Namen zu tragen? Wie beeinflusst Verwandtschaft
die eigene Sicht der Geschichte und was kann ein solches Gedenkjahr
überhaupt bewirken? Karl Habsburg über die kritischen Stellen seiner
Familiengeschichte, die Verantwortung als offizielles Oberhaupt der
Familie und den schwierigen Spagat zwischen Tradition und Moderne als
Vertreter einer der historisch wichtigsten Familien Österreichs. Der
ORF widmet dem Thema "100 Jahre Erster Weltkrieg" einen umfassenden
Programmschwerpunkt in allen seinen Medien.

Kari Hohenlohe - Ist Journalist, "Gault Millau"-Herausgeber,
Adelsexperte und selbst von blauem Blut

Geboren 1960, entstammt Kari (Karl Albrecht Hubertus Maria) Hohenlohe
der österreichischen Linie der Familie Hohenlohe, wuchs u. a. in
Schloss Baumgarten in der Wachau auf. Seine adelige Herkunft ließen
ein größeres Verständnis und Naheverhältnis zur Geschichte
Österreichs und Deutschlands reifen. Als Adelsexperte hat er
zahlreiche royale Großereignisse kommentiert, kennt die
Gepflogenheiten in den Adelshäusern. Hohenlohe ist Moderator der
ORF-III-Museumssendungen "Aus dem Rahmen" und "Was schätzen Sie ...?"
und brilliert als Feuilletonist und durch seinen anarchistischen,
liebenswerten Humor, den Kommentatoren-Kollege Christoph
Wagner-Trenkwitz ihm attestiert. Gemeinsam werden sie am 27. Februar
auch heuer die Geschehnisse am Wiener Opernball live aus der
Staatsoper kommentieren - ab 20.15 Uhr steht der gesamte TV-Abend auf
ORF 2 und 3sat im Zeichen des Balls der Bälle.

Georg Fechter - Der Jungmanager veranstaltet das Motocross-Spektakel
"Masters of Dirt"

Er ist erst 26 Jahre jung und organisiert schon seit Jahren
atemberaubende Motocross-Veranstaltungen auf der ganzen Welt. Georg
Fechter ist der Kopf hinter der erfolgreichen "Masters of Dirt"-Show,
die ab 21. Februar wieder in der Wiener Stadthalle stattfindet.
Spektakuläre Sprünge sind garantiert. Wobei der Wiener auch selbst
weiß, wie man die Schwerkraft bezwingt: Der Sohn des Künstlermanagers
Herbert Fechter schaffte als erster Österreicher einen Rückwärtssalto
auf dem Mountainbike. Wie geht er mit den Gefahren um, die dieser
Sport mit sich bringt und wie fühlt es sich überhaupt an, mit dem
Mountainbike durch die Luft zu fliegen?

Renée Schroeder - Die renommierte Biochemikerin will mit
Waschmaschinen die Welt retten

"Wir müssen uns selbst neu erfinden um die Welt zu retten!", fordert
die die streitbare Biochemikerin, Gesellschaftskritikerin und
neuerdings auch frischgebackene Bergbäuerin, Renée Schroeder.
Angesichts des zügellosen Wirtschaftswachstums sowie der stetigen
Zunahme der Weltbevölkerung appelliert sie an die menschliche
Vernunft. Sie zeigt, was man von Zellen und Bakterien lernen kann, wo
es kontrolliertes Wachstum und selbstloses Verhalten gibt. In
"Stöckl." erklärt die Wissenschafterin, warum es eine neue
Gesellschaft mit neuen Werten braucht und wie man mit Waschmaschinen
die Welt retten kann.

"Stöckl." ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als
Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der
ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel