• 22.01.2014, 09:00:50
  • /
  • OTS0025 OTW0025

Sport Eybl: Outdoor, Mode und Fitnessgeräte pushen das Umsatzwachstum beim Sport-Onlineshopping

Österreichs Premium-Sportartikelhändler Sport Eybl
verzeichnet ein starkes Wachstum in seinem Onlineshop.

Wels (OTS) - Österreichs Premium-Sportartikelhändler Sport Eybl
verzeichnet ein starkes Wachstum in seinem Onlineshop. Das
verstärkte Engagement macht sich bezahlt: 30 Prozent mehr Besucher
pro Tag und 50 Prozent mehr Umsatz in den Weihnachtstagen im
Vergleich zum VJ.

Eine überaus positive Bilanz im E-Commerce-Bereich zieht
Sportartikelhändler Sport Eybl. Laut Geschäftsführerin Catrin
Aschenwald-Eybl ist die virtuelle eybl-Filiale auf dem bestem Weg zum
Ziel - einem zweistelligen Umsatzanteil: "Wir sehen im Online-Shop
keine Konkurrenz zu unseren Filialen, sondern eine sinnvolle
Ergänzung und Erweiterung im Interesse unserer Kunden."

Das Kriterium dabei, so Aschenwald-Eybl, sei die richtige
Interaktivität zwischen den beiden Vertriebsschienen. "Wir haben hier
natürlich sehr vom E-Commerce-Knowhow unserer strategischen Partner
von Sports Direct profitiert. Online-Shopping hat sich im
anglizistischen Raum viel rasanter entwickelt, als bei uns - diesen
Vorsprung nützen wir." Mit beachtlichen Resultaten. Martin Lackner,
Leiter der E-Commerce-Unit bei Sport Eybl, nennt die Zahlen: "Wir
haben im Vergleich zum Weihnachtsgeschäft des letzten Jahres einen
Anstieg von 30% bei den täglichen Visits, sowie einen Umsatzzuwachs
in der Höhe von 50% verbuchen können. Wenn wir uns den langfristigen
Trend über die letzten beiden Geschäftsjahre ansehen, so konnten wir
den durchschnittlichen Bestellwert um 30% sowie die Conversion Rate
um 35% steigern."

Sport Eybl punktet in seinem Online-Angebot mit drei wesentlichen
Qualitätskriterien: Das umfangreiche Premium-Sortiment aus den 16
Filialen findet sich auch im virtuellen Warenregal wieder. Ab einem
Bestellwert von 100 Euro ist die Zustellung kostenlos - und, vor
allem bei Fitnessgeräten wichtig - es wird auch kein Sperrgutzuschlag
in Rechnung gestellt. Extrem beliebt bei qualitäts- und sportaffinen
Kunden ist das neue Sale-Portal mit hoher Zugriffsrate.

Die aktuellen Umsatzbringer im Online-Geschäft: Ski- sowie
Bergsporttextilien, Mode und Fitnessgeräte. Bei letzteren lassen sich
die eybl-Kunden gerne in den Shops beraten, um den Kauf dann online
abzuwickeln.Produkte wie Ski- und Tourenskiausrüstung hingegen werden
vorwiegend direkt in den Filialen gekauft: "Die Kunden schätzen hier
unsere Test- und Beratungsprogramme. Investitionen in Sportausrüstung
ist für viele synonym mit Investition in die eigene Lebensqualität,
da wollen die Menschen das Gefühl haben, gemeinsam mit unseren
Beratern wirklich das optimale Produkt für sich ausgewählt zu haben",
erklärt Aschenwald-Eybl.

Die stationäre eybl-Struktur mit den zehn Megastores und sechs
Premium-Stores sieht sie durch das boomende Online-Geschäft - den
eybl Onlineshop gibt es seit 2009 - nicht in Konkurrenz:
"Menschliche Kommunikation, das Teilen von Sportbegeisterung,
individuelle professionelle Beratung: all das lässt sich noch nicht
digitalisieren. Gerade bei einem emotionalen Produkt wie
Sportausrüstung wird der zwischenmenschliche Faktor immer ein
wichtiges Kaufkriterium bleiben."

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel