• 22.01.2014, 08:18:09
  • /
  • OTS0011 OTW0011

Tourismusverband Alpbachtal Seenland Tourismus empfiehlt "Julia" von easybooking

Der Tourismusverband Alpbachtal Seenland Tourismus bringt seinen Mitgliedern mehr Buchungen und einen professionellen Auftritt gegenüber dem Gast

Utl.: Der Tourismusverband Alpbachtal Seenland Tourismus bringt
seinen Mitgliedern mehr Buchungen und einen professionellen
Auftritt gegenüber dem Gast =

Innsbruck (TP/OTS) - Der Einsatz der "Julia", der virtuellen
Reservierungsmanagerin der Innsbrucker Firma easybooking, gestaltet
sich für den Tourismusverband Alpbachtal Seenland Tourismus und
seinen Mitgliedsbetrieben zu einem Erfolg, da diese vor allem von dem
professionellen, innovativen und vor allem nachhaltigen Auftritt
gegenüber ihren Gästen profitieren werden.

Birgit Angermair (Alpbachtal Seenland Tourismus) zählte mehr als
50 Teilnehmer an dem Abend, der als Start der Zusammenarbeit mit
Hendrik Maat, Gründer und Geschäftsführer von easybooking,
veranstaltet wurde. Maat: "Der Tourismusverband Alpbachtal Seenland
hat sich an diesem Abend als sehr aktiv präsentiert. Bemerkenswert,
was hier für die einzelnen Mitgliedsbetriebe getan wird." Aber auch
die Hoteliers und Zimmervermieter des Tourismusverbandes waren von
Hendrik Maat und seinen Ideen begeistert. Endlich ein echter Experte,
der "unsere Bedürfnisse versteht, der ganz genau erklären kann, wie
wir unsere Betriebe besser auslasten können" - so der allgemeine
Tenor der anwesenden Hoteliers. Hendrik Maat dazu: "Ich erkläre
niemanden, wie er sein Hotel zu führen hat, das weiß jeder
Beherbergungsbetrieb selber ganz genau. Ich bringe nur jedem Betrieb
eine neue Mitarbeiterin, die ihm das gesamte Reservierungsmanagement
übernimmt, nie krank wird, rund um die Uhr arbeitet und jeden Gast
und dessen Anfrage perfekt betreut."

Hendrik Maat zeigte den Mitgliedsbetrieben des Alpbachtal Seenland
Tourismus, dass die großen Buchungsplattformen zwar perfekte
Verkaufsplattformen sind, aber dem Großteil der Häuser nicht einmal
20 Prozent der Buchungen bringen. Dafür sind die Konditionen sehr
streng: erstens müssen oft große Kontingente blockiert werden, dann
wird zweitens der günstigste Zimmerpreis für die Plattform verlangt
und dann werden drittens dem Hotelier noch satte Kommissionen vom
ohnehin schon billig verkauften Zimmer noch zusätzlich abgezogen.

Für die restlichen 80% der Buchungen, sprich dem Großteil, muss
der Betrieb nach wie vor selbst sorgen. Genau hier kommt "Julia", die
virtuelle Reservierungsmanagerin, ins Spiel, die den Betrieben
Konvertierungsraten von mehr als 50% bringt. Konkret bedeutet das:
mehr als die Hälfte aller Anfragen werden auch zu echten Buchungen.
"Julia" ist das Zentrum des Reservierungsmanagements eines Betriebes,
der Hotelier kann ihr voll vertrauen und sich beruhigt anderen
Aufgaben widmen.

Welche Aufgaben erfüllt die "Julia" also konkret? Zunächst
beantwortet sie alle hereinkommenden Anfragen binnen weniger Sekunden
mit einem individuellen Angebot, das der Gast auf Wunsch sofort
selbst in eine Buchung umwandeln kann. Sie sorgt für Nachhaltigkeit
mit der Erinnerungsmail, führt den virtuellen Zimmerplan des Hauses
und hält alle Reservierungen und Buchungen stets am aktuellsten
Stand. Über den Channelmanager kommuniziert sie auch mit allen großen
Buchungsplattformen und bietet somit eine zentrale Steuerung,
doppelte oder gar dreifache Wartung entfällt somit. Das bedeutet,
dass der Betrieb keine Kontingente für diese Plattformen blockieren
muss, "Julia" verhandelt die Zimmervergabe über derartige Plattformen
in Echtzeit und vermerkt sie sofort im Zimmerplan. "Julia"
beeinflusst auch die Web-Site des Betriebes. Auch hier gilt wieder:
die perfekte Präsentation des Hauses hat jeder Hotelier, jeder
Zimmervermieter im kleinen Finger - Julia macht daraus auch eine
perfekte Verkaufsplattform.

"Wir haben mehrere Systeme und Hotelprogramme ausgewertet, weil
unsere Mitgliedsbetriebe ein System suchen, das ihnen bei der
Vermietung hilft und gleichzeitig als Channelmanager funktionieren
kann.", erklärt Birgit Angermair ihren Weg zu easybooking und zur
"Julia", und setzt fort: "Meiner Meinung nach ist die Julia von
easybooking - im Vergleich zu anderen Systemen - für unsere Vermieter
das beste Tool am Markt, darüber besteht für mich keine Zweifel."

Hendrik Maat: "Der Alpbachtal Seenland Tourismus, wo unsere Julia
jetzt eingesetzt wird, ist ein echter Vorreiter. Frau Angermair
bemüht sich sehr um Ihre Vermieter. Ich freue mich, dass sich immer
mehr Tourismusverbände Gedanken über Wege machen, die dafür sorgen,
das Vermieter die richtigen Tools einsetzen und nicht die Vermieter
sofort zu den Channels und Buchungsplattformen verweisen." Die
Unabhängigkeit von den großen Buchungsplattformen und die
sekundenschnelle Übermittlung eines konkreten Angebotes, das der Gast
selbst in eine Buchung verwandeln, also konvertieren, kann, dass
macht den entscheidenden Unterschied von easybookings "Julia" zu
allen anderen Produkten am Markt. "Damit setzen wir Standards",
betont Hendrik Maat, " unsere Julia ist somit schon beinahe das
Standard-Produkt für das Beherbergungsgewerbe geworden."

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel