- 17.01.2014, 13:03:07
- /
- OTS0134 OTW0134
ORF SPORT + mit Live-Übertragung vom Handball-EM-Match Österreich - Island
Weiters am 18. und 19. Jänner im Sport-Spartenkanal des ORF: Live-Übertragungen von der EuroHockey Indoor Championship Wien, vom Rodeln, Snowboarden und Eishockey
Utl.: Weiters am 18. und 19. Jänner im Sport-Spartenkanal des ORF:
Live-Übertragungen von der EuroHockey Indoor Championship
Wien, vom Rodeln, Snowboarden und Eishockey =
Wien (OTS) - Programmhighlights am Samstag, dem 18. Jänner 2014, in
ORF SPORT + sind die Live-Übertragungen vom Handball-EM-Spiel
Österreich - Island um 18.10 Uhr, vom Rodel-Weltcup in Altenberg
(Doppelsitzer 1. Lauf um 9.05 Uhr und 2. Lauf um 10.20 Uhr), von der
EuroHockey Indoor Championship Wien um 12.25 Uhr (mit dem Match Polen
- Österreich) und um 15.25 Uhr, vom Snowboard-Weltcup PGS in Rogla um
13.30 Uhr und vom Eishockey-Inter-National-League-Match VEU Feldkirch
- Eishockeyklub Zell am See um 20.15 Uhr, die Höhepunkte vom Ironman
Austria 2012 in Klagenfurt um 8.15 Uhr und vom Boulder-Weltcup 2013
in Kitzbühel um 11.10 Uhr, ein "Sport-Bild" mit Eishockey, Handball,
Hockey, Faustball und Motorsport um 9.55 Uhr und das "Snowboard FIS
World Cup Magazine" um 22.45 Uhr.
Die Live-Übertragungen vom Rodel-Weltcup in Altenberg (Frauen 1. Lauf
um 8.50 Uhr, Mannschaft um 12.15 Uhr), von der EuroHockey Indoor
Championship Wien um 9.50 und 13.00 Uhr, von der
Handball-Europameisterschaft Dänemark 2014 um 17.55 und 20.15 Uhr,
die Höhepunkte vom Großen Preis von Portugal 1989 um 16.00 Uhr und
vom Faustball-Hallen-Europacup der Männer in Grieskirchen um 22.05
Uhr, das Freestyle FIS Worldcup Magazine um 19.50 Uhr und das
"Funsport"-Magazin mit den coolsten Storys aus dem Fun- und
Extremsport um 8.15 und 22.30 Uhr sind die Programmhighlights am
Sonntag, dem 19. Jänner.
Das Weltmeister-Quartett aus Deutschland steht unmittelbar vor der
erfolgreichen Titelverteidigung im Viessmann-Weltcup der Rennrodler.
Letzte Zweifel können Natalie Geisenberger, Felix Loch und Tobias
Wendl/Tobias Arlt am kommenden Wochenende beim Viessmann-Weltcup im
sächsischen Altenberg ausräumen. Wendl/Arlt haben ebenfalls
komfortable 125 Punkte Vorsprung auf Eggert/Benecken. Die
Titelverteidiger können zum dritten Mal den Gesamtsieg im
Viessmann-Weltcup nach 2010/11 und 2012/13 holen. 194 Punkte
Vorsprung auf Olympiasiegerin Tatjana Hüfner weist die Deutsche
Natalie Geisenberger vor den beiden letzten Veranstaltungen in
Altenberg am kommenden Wochenende und eine Woche später im lettischen
Sigulda auf. "Da ist nichts mehr zu machen", sagte die viermalige
Weltmeisterin Hüfner und gratulierte nach ihrem ersten Saisonsieg
schon einmal der Dauerrivalin. Abseits der Entscheidungen im
Viessmann-Weltcup stehen in Altenberg wichtige Weichenstellungen
bezüglich der Olympiastarter auf dem Programm. Sowohl die
Mannschaftsführung von Olympiagastgeber Russland als auch die von
Österreich wollen nach Altenberg ihr Sotschi-Team bekanntgeben.
Kommentator ist Dieter Derdak, Kokommentatorin Angelika Neuner.
Vom 17. bis 19. Jänner findet in der Wiener Stadthalle die EuroHockey
Indoor Championship der Männer statt. Österreichs Herren-Nationalteam
beginnt die Gruppenphase am Eröffnungstag um 13.30 Uhr gegen
Schweden. Noch am selben Tag folgt um 19.00 Uhr das zweite
Gruppenspiel gegen Tschechien, ehe am Samstag, dem 18. Jänner, um
12.30 Uhr mit Polen der letzte Gruppengegner auf das ÖHV-Team wartet.
In der anderen Gruppe kämpfen Deutschland, die Niederlande, Russland
und England um ihre Chance auf eine Medaille. Am Samstagabend steigen
die Halbfinalspiele, am Sonntag, dem 19. Jänner, folgt dann der
Showdown um europäisches Edelmetall mit dem Spiel um Platz drei und
dem EM-Finale.
Mit Bronze (2008 Ekaterinburg, RUS), Gold (2010 Almere, NED) und
Bronze (2012 Leipzig, DEU) gehen die Österreicher als ganz heißer
Anwärter auf eine EM-Medaille in die Titelkämpfe vor eigenem
Publikum. Zum Drüberstreuen haben die ÖHV-Herren aus 2011 (Posen,
POL) auch noch WM-Bronze im Gepäck. Außerdem hat Österreich mit
Kapitän Benjamin Stanzl und Michael Körper zwei absolute Weltstars im
Hallenhockey im Team. Beide wurden in der vergangenen Saison deutsche
Meister mit dem Harvestehuder THC aus Hamburg. Kommentatorin ist
Ulrike Schwarz-Hinterberger, Moderatorin ist Veronika
Stampfl-Slupetzky. Als Kokommentator fungiert der ehemalige
Teamspieler und Rekordinternationale Peter Proksch. Der aktuelle
Teamspieler Robert Bele analysiert die Spiele. Regie führt Peter
Homola.
Trotz der Niederlage gegen Mazedonien qualifizierte sich Österreichs
Handballteam dank der Schützenhilfe von Dänemark für die Hauptrunde
der EM in Dänemark. Die Spieltermine für Österreichs
Hauptrundenspiele stehen fest: Das österreichische Team startet am
Samstag, dem 18. Jänner, mit dem Spiel gegen Island (18.15 Uhr). Am
Montag, dem 20. Jänner, folgt die Partie gegen Gruppensieger Spanien
(18.15 Uhr) und am Mittwoch, dem 22. Jänner, folgt das letzte
Hauptrundenspiel gegen Ungarn (18.15 Uhr). Kommentator ist Johannes
Hahn. Moderator im Studio in Wien ist Andreas Du-Rieux. Als Experte
fungiert Ex-Nationalteamspieler David Szlezak.
Aus der Hauptrunde der Handball-EM zeigt ORF SPORT + am 19. Jänner
zwei Spiele der Gruppe 2 live aus Aarhus. Kommentator ist Andreas
Du-Rieux.
Anton Unterkofler hat beim ersten Snowboard-Parallelriesentorlauf in
Carezza durch einen Finalerfolg über den Slowenen Zan Kosir seinen
ersten Weltcupsieg gefeiert. Das starke mannschaftliche Resultat der
ÖSV-Herren komplettierte Unterkoflers Zimmerkollege Lukas Mathies,
der sich im kleinen Finale gegen Rok Marguc (SLO) durchsetzte und
Dritter wurde. Kommentator ist Erwin Hujecek.
In der Eishockey Inter-National-League empfängt VEU Feldkirch am 18.
Jänner den Eishockeyklub Zell am See. Die Feldkircher mussten zuletzt
eine 1:2-Niederlage im Vorarlberg-Derby in Lustenau einstecken. Zell
am See hingegen fertigte Maribor mit 8:1 ab. Kommentator ist Thomas
Österle.
Details unter presse.ORF.at. Alle Live-Übertragungen sind außerdem
via ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Live-Stream zu sehen.
(Stand vom 17. Jänner, kurzfristige Programmänderungen möglich)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF