- 16.01.2014, 10:53:12
- /
- OTS0065 OTW0065
Svoboda Büromöbel bei FACC gelandet
Neues Technologiezentrum für Luftfahrtzulieferer ausgestattet
Utl.: Neues Technologiezentrum für Luftfahrtzulieferer ausgestattet =
Wien (OTS) - Ein Vorzeigeprojekt ist abgeschlossen - Svoboda
Büromöbel richtete das neue Technologiezentrum der FACC AG in St.
Martin im Innkreis ein. Das niederösterreichische
Traditionsunternehmen stattete Arbeitsplätze, Besprechungszonen und
den Empfangsbereich für 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
Luftfahrtzulieferers aus. "Wir sind stolz, Teil eines solchen
Zukunftsprojektes zu sein", sagt Dr. Horst König, Geschäftsführer
Svoboda Büromöbel. "Den Auftrag und damit das Vertrauen eines
Unternehmens zu bekommen, das Weltkonzerne wie Boeing oder Airbus
beliefert, ist eine Auszeichnung. Wir haben mit unserer Kompetenz,
sich individuell auf jegliche Kundenwünsche einstellen zu können,
überzeugt."
Das Bürogebäude wird Knotenpunkt der weltweiten Forschungs- und
Entwicklungsaktivitäten von FACC sein. Das innovative Unternehmen ist
führender Anbieter von Leichtbaustrukturen für die Luftfahrt.
Modernes Arbeitsplatzkonzept
"Offen und modern", beschrieb Walter Stephan,
Vorstandsvorsitzender der FACC AG, seine Vorstellungen für das
Erscheinungsbild der geplanten Zentrale für Forschung und
Entwicklung. Erwünscht waren kurze Wege der Kommunikation und eine
Architektur, die die Zusammenarbeit untereinander fördert.
"Open System" heißt das Büromöbelkonzept, das die Anforderungen
für die modernen Büro- und Arbeitsplätze bei FACC am besten erfüllt.
Das Programm zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus. Die
Funktionen der einzelnen Arbeitsplätze wurden gut durchdacht und
entsprechend konfiguriert. Die Möglichkeit der modularen
Raumgliederung entsprach perfekt den Vorstellungen der Bauherren.
Büromöbel sind ein wesentlicher Bestandteil der sichtbaren
Identität des Unternehmens und repräsentieren optisch den Charakter.
Spezialist für individuelle Kundenwünsche
Die Svoboda Unternehmensgruppe deckt die gesamte
Wertschöpfungsgruppe von Holz- bis Metalltechnologien ab. Diese
ausgeprägte Produktionstiefe ermöglicht individuelle Kundenwünsche
mit oftmals komplexen Konstruktionen. "Corporate Interior" nennt
Svoboda dieses Leistungspaket, mit dem die
Unternehmenspersönlichkeiten der Kunden über die Einrichtung
wahrnehmbar werden.
Für FACC wurden beispielsweise Tische entwickelt, deren dynamische
Plattenformen tatsächlich an Flugzeugflügel erinnern.
Teamwork
Hervorragende Arbeit leistete das Projektteam. Marcus Poscharnig
von Svoboda Büromöbel koordinierte mit der ausschreibenden Stelle,
der Wiener Firma Delta Consult GmbH die Abwicklung. Helmut Berger,
Facility Manager von FACC, lobte die gute Zusammenarbeit: "Bei einer
Gesamtbauzeit von 14 Monaten blieb für Svoboda nur ein kleines
Zeitfenster zum Liefern und Montieren der Büromöbel von nur 4 Wochen.
Um die hohen Qualitätsansprüche sicher zu stellen, musste jeder
Handgriff sitzen. Das ist nur mit professionellen und bestens
geschulten Mitarbeitern möglich."
Das Unternehmen Svoboda Büromöbel
Svoboda Büromöbel wurde 1911 gegründet und ist bereits in dritter
Generation als Familienunternehmen am Markt tätig. Mit rund 230
MitarbeiterInnen wurde 2012/13 ein Gruppenumsatz (Möbelwerk,
Metallfertigung, Logistik, Auslandstochter) von 33,6 Mio. Euro
erwirtschaftet. Im letzten Jahr wurden rund 17.000 Arbeitsplätze
ausgestattet. Neben Zentrale und Produktion in St. Pölten gibt es in
Österreich sechs weitere Standorte.
Die Exportquote liegt bei rund 15 Prozent. Hauptauslandsmärkte in
Europa sind Deutschland, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Schweiz,
Italien, Kroatien und Slowenien.
Alle Bilder unter
http://www.ots.at/redirect/svoboda
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF