"profil": Neuer Einkommensbericht des Rechnungshofs legt massive Gehaltssteigerungen für Kulturmanager offen
Durchschnittseinkommen geschäftsführender Personen im Bereich Kunst, Unterhaltung und Erholung stieg um 10,3 Prozent
Wien (OTS) - Wie das Nachrichtenmagazin "profil" in seiner Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, sind die Gehälter vieler heimischer Kulturmanager 2012 massiv gestiegen. Wolfgang Zinggl (Die Grünen) brachte eine parlamentarische Anfrage zu den Ergebnissen eines kurz vor Weihnachten veröffentlichten Einkommensbericht des Rechnungshofs ein. So sei das durchschnittliche Einkommen der geschäftsführenden Personen im Bereich Kunst, Unterhaltung und Erholung um 10,3 Prozent gestiegen, während die Gehälter der Beschäftigten insgesamt nur um 3,5 Prozent anwuchsen. Belvedere-Chefin Agnes Husslein etwa bekam 2012 19.100 Euro mehr Gehalt als 2011, Johanna Rachinger, die Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek, verdiente 18.900 Euro mehr. Und Christian Strasser, Chef des Museumsquartiers, bezieht seit 2012 ein Einkommen, das um knapp 30.000 Euro über jenem seines Vorgängers liegt. Zinggl dazu: "Nur nach mehr Budget zu schreien, ohne selbst Maß und Sparwillen vorzuführen, kann keine Beispielwirkung erzielen." Dies sei aber vor allem "ein Versäumnis der Aufsichtsräte und der verantwortlichen Politik".
Rückfragen & Kontakt:
"profil"-Redaktion, Tel.: (01) 534 70 DW 3501 und 3502