- 10.01.2014, 16:23:09
- /
- OTS0163 OTW0163
"im ZENTRUM" über "Leben und sterben lassen - Gibt es ein Recht auf den selbstbestimmten Tod?"
Am 12. Jänner um 22.00 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 12. Jänner um 22.00 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Es ist eines jener Vorhaben der neuen Regierung, das
erst auf den zweiten Blick seine ganze Brisanz enthüllt: Es geht um
das Grundrecht auf Sterben in Würde - verbunden mit dem Vorhaben, das
Verbot der aktiven Sterbehilfe in der Verfassung zu verankern.
Aber nicht alle in der Regierung wollen das auch - im Gegenteil: Es
werden auch Forderungen laut, Sterbehilfe in Österreich - ähnlich wie
in der Schweiz oder den Niederlanden - zu erleichtern. Eine heikle
ethische Frage: Sollen todkranke Menschen selbst den Zeitpunkt ihres
Lebensendes bestimmen dürfen - und dabei Hilfe in Anspruch nehmen
dürfen? Was spricht dagegen? Und welche Rolle kommt der Medizin dabei
zu? Darüber diskutieren am Sonntag, dem 12. Jänner 2014, um 22.00 Uhr
in ORF 2 "im ZENTRUM" bei Ingrid Thurnher:
Edith Fux
Witwe des Schauspielers Herbert Fux, der mit Hilfe des Schweizer
Instituts Dignitas Selbstmord beging (angefragt)
Erwin Rasinger
Gesundheitssprecher, ÖVP
Eva Mückstein
Gesundheitssprecherin, Die Grünen
Ludwig A. Minelli
Leiter des Instituts Dignitas, das in der Schweiz
"Freitod-Begleitung" anbietet
Ingrid Marth
mobile Sterbebegleiterin, Caritas Socialis, Hospiz Rennweg
Peter Kampits
Philosoph, Bioethik-Kommission
"im ZENTRUM" ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der
Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand
und auch als Live-Stream abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF