
Linz (OTS) - Der neue spanische Botschafter in Österreich, Alberto C.
Fernández, Konsulin M. Yabar und Juan M. Casado (Direktor des
Instituto Cervantes) überzeugten sich im Rahmen eines Besuches an der
Pädagogischen Hochschule OÖ am 09.01.2014 vom vielfältigen
Spanischangebot an Oberösterreichs Schulen und zeigten sich auch vom
dualen Ausbildungssystem in Österreich beeindruckt. Die spanische
Delegation und die Pädagogische Hochschule OÖ haben auch
Kooperationsgespräche zu zukünftigen gemeinsamen Projekten in der
Lehrerbildung geführt.
Ca. 5.000 Spanischschüler an oberösterreichischen Schulen
Spanisch wird seit den 1980-iger Jahren an Oberösterreichs Schulen
angeboten. Seit damals steigt die Zahl der Schülerinnen und Schüler,
die sich dafür entscheiden diese Sprache zu erlernen, stetig an. Das
Spanische wird an den Schulen in OÖ als Pflichtgegenstand, als
Wahlpflichtgegenstand oder als Freigegenstand angeboten. Sowohl an
den berufsbildenden als auch an den allgemein bildenden Schulen
werden immer mehr Schülergruppen eröffnet, die Spanisch als 2.
lebende Fremdsprache gewählt haben. So ist z.B. im Bereich der
Handelsakademien die Anzahl der Gruppen, in denen Spanisch als
Pflichtgegenstand unterrichtet wird, von 2005/06 mit 79 Gruppen auf
136 im Schuljahr 2013/14 gestiegen. An einigen allgemein bildenden
höheren Schulen erhalten Schüler schon aber der 3. Klasse
Spanischunterricht, in der Mehrzahl der AHS wird aber ab der 5.
Klasse eine 2. Fremdsprache unterrichtet. Mit insgesamt mehr als
5.000 Schülern ist Oberösterreich Spitzenreiter in Österreich, was
den Spanischunterricht betrifft.
Spanisch als neues Studienangebot an der Pädagogischen
Hochschule OÖ
Seit dem Studienjahr 2013/14 können nun die Studentinnen und
Studenten des Lehramtes für Neue Mittelschule an der Pädagogischen
Hochschule OÖ Spanisch studieren. Dadurch erhalten nun auch die
Schüler der Neuen Mittelschule die Möglichkeit eines fundierten
Unterrichts in einer zweiten lebenden Fremdsprache.
Darüber hinaus bietet die Pädagogische Hochschule OÖ für alle
Spanischlehrer an österreichischen Schulen ein umfassendes
Fortbildungsangebot.
Spanisch ist neben dem Chinesischen und Englisch die meist
gesprochene Sprache weltweit. Für ca. 350 Mio. Menschen ist diese
romanische Sprache die Muttersprache, wobei sie neben Spanien am
meisten in Mittel- und Südamerika verbreitet ist. Aber auch in den
USA leben 45 Mio. Spanisch-Sprechende.
Die Pädagogische Hochschule OÖ bietet als tertiäre Bildungs- und
Forschungsinstitution des Bundes wissenschaftlich fundierte und
berufsfeldbezogene Aus-, Fort- und Weiterbildung für Pädagoginnen und
Pädagogen. Neben den Bachelorstudien für Volks-, Sonder- und Neue
Mittelschulen werden auch berufspädagogische Bachelorstudien
angeboten. Mit mehr als 2.000 Studentinnen und Studenten, davon ca.
ein Drittel berufsbegleitend, und über 60.000 Teilnehmer/innen von
Fortbildungsveranstaltungen pro Jahr ist sie die zweitgrößte
Pädagogische Hochschule des Bundes in Österreich.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PHS