- 23.12.2013, 13:56:42
- /
- OTS0078 OTW0078
Die neue Leichtigkeit im Trockenbau mit "TB Kante"
Wien (OTS) - Powerpanel H20 erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei
Architekten und Trockenbaufirmen. Die Nachfrage stieg im letzten Jahr
beträchtlich, was nicht nur auf die Sanierungen im Außenbereich in
Überschwemmungsgebieten Österreichs und Deutschlands zurückzuführen
war. Die wichtigsten Einsatzbereiche sind nach wie vor Systeme für
Nassraumlösungen im Innen- und Außenbereich.
Um der steigenden Tendenz im Trockenbau Rechnung zu tragen, wurde
die Leichtbetonplatte Powerpanel H20 mit einer "Trockenbaukante" (TB
Kante) zusätzlich zur Klebefuge versehen. Die 12.5 mm dicken
Bauplatten in den Längen 2600 mm und 3010 mm sind im Kantenbereich
leicht schräg abgeflacht und mit einer zusätzlichen Fase versehen.
Diese innovative Lösung ermöglicht komplette schimmelresistente Wand-
und Deckenkonstruktionen im Nassraumbereich mit dem ergänzenden
Vorteil, dass Befestigungsmittel zu einem Großteil in der Fuge
verspachtelt werden.
Der Unterschied zur normalen Massivbauweise ist nicht nur die
Leichtigkeit und Schlankheit der neuen Bauplatte mit TB Kante
sondern auch die vielseitige Einsetzbarkeit in Schwimmbädern,
Sanitärräumen, Wellnessbereichen und im gewerblichen Sektor für
Molkereien, Brauereien und Großküchen. Die Trockenbauer schätzen bei
Powerpanel H20 auch, dass beim Schneiden oder Brechen kein
gesundheitsschädlicher Staub freigesetzt wird. Die bauphysikalischen
Vorteile werden auch gerne hervorgehoben und wir rechnen mit
zweistelligen Zuwachsraten auch im Jahr 2014, so Ing. Gottfried
Lobmaier, Geschäftsleiter Österreich und CEE.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | XEL