Wien (OTS) - Im Zuge der technischen Vorbereitung auf die neuen
paybox Produkte "paybox premium" und "paybox starter" wird das mobile
Bezahlsystem paybox am 31. Dezember 2013 und 1. Jänner 2014 nicht zur
Verfügung stehen. Von den Wartungsarbeiten sind sämtliche
Bezahlvorgänge betroffen, die mit paybox abgewickelt werden können.
Folglich stehen Services, bei denen paybox als einziges
Zahlungsmittel akzeptiert wird, zu dieser Zeit nicht zur Verfügung,
so zum Beispiel HANDY Parken außerhalb Wiens, Handyfahrscheine oder
Handylotto. paybox Kunden werden noch rechtzeitig über die
Wartungsarbeiten per SMS informiert.
Information für HANDY Parken Kunden in Wien
Kunden, die HANDY Parken in Wien nutzen, empfiehlt die paybox Bank
AG noch rechtzeitig vor dem 31. Dezember, ausreichend Parkguthaben
aufzuladen. Damit ist sichergestellt, dass auch zwischen 31. Dezember
und 1. Jänner mit dem Handy in Wien geparkt werden kann.
Für HANDY Parken Wien kann auf alternative Zahlungsmittel
ausgewichen werden: Das Aufladen von Parkguthaben steht auf diese
Weise uneingeschränkt zur Verfügung. Alle Details dazu sind auf
www.handyparken.at verfügbar.
Ab 2. Jänner 2014: Alles neu bei paybox
Mit 2. Jänner 2014 wird paybox zwei neue Produkte anbieten:
"paybox premium" und "paybox starter".
Mit paybox premium steht ein Transaktionslimit von 200 Euro
täglich/monatlich zur Verfügung. Dieses Limit kann auf Kundenwunsch
und abhängig von der Bonität angepasst werden. paybox premium kostet
1,49 Euro pro Monat und ist damit günstiger als der bisherige,
vergleichbare paybox classic Tarif (aktuell 19 Euro pro Jahr). Das
Aktivierungsentgelt beträgt für Neukunden einmalig 4,90 Euro bei
einer Anmeldung ab 2. Jänner 2014.
paybox starter ist für die Kunden aller Mobilfunkanbieter
kostenlos. Das monatliche Transaktions-Limit beträgt 30 Euro und kann
zum HANDY Parken und zum Kauf von Tickets für die öffentlichen
Verkehrsmittel in Wien, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz und
Salzburg genutzt werden.
Wer mit weniger Transaktionslimit auskommt beziehungsweise die
paybox nur für HANDY Parken und HANDY Fahrschein verwendet, der kann
jederzeit von paybox premium in die paybox starter wechseln.
Im Rahmen der Einführung der neuen paybox Produkte "starter" und
"premium" werden alle bestehenden Kunden auf paybox premium
umgestellt. Ein Wechsel in das kostenlose Produkt paybox starter ist
nach dem 2. Jänner 2014 jederzeit möglich
(www.paybox.at/meinepaybox).
Im Zuge der Umstellung erhalten alle paybox Kunden, die bisher
keine Grundgebühr für paybox bezahlt haben, paybox premium für
mindestens 6 Monate gratis.
A1 und Red Bull Mobile Kunden mit einem privaten Mobilfunkvertrag,
die paybox im Zuge des Mobilfunkvertrages angemeldet haben,
profitieren ihre gesamte A1 beziehungsweise Red Bull Mobile
Vertragslaufzeit lang kostenlos von paybox premium. Für diese Kunden
übernimmt A1 sowohl das Aktivierungsentgelt (für Neukunden) als auch
die monatliche Grundgebühr, wenn die paybox Anmeldung in einem A1
Shop durchgeführt worden ist.
Über paybox
Die paybox Bank AG ist ein Anbieter von umfassenden Mobile Payment
Lösungen und einer der internationalen Vorreiter beim Bezahlen mit
dem Handy. Seit 2001 bietet das Unternehmen mit "paybox - Zahl's mit
dem Handy" die führende bargeldlose Zahlungsmethode über das
Mobiltelefon am österreichischen Markt an. Die paybox Bank AG steht
zu 100 % im Eigentum der A1 Telekom Austria AG und erzielte im Jahr
2012 ein Transaktionsvolumen von ca. 150 Mio. Euro.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TEL