
Wien (OTS) - IKEA drängt alle Kunden, die eine IKEA SMILA Wandlampe
haben, sofort zu prüfen, ob die Lampe und das Kabel außer Reichweite
von Kindern und sicher an der Wand befestigt sind. Das gilt
insbesondere für Lampen in der Nähe von Gitterbetten und Gehschulen.
Lose Kabel von Wandlampen können ein Strangulationsrisiko für Babys
und kleine Kinder darstellen.
IKEA ist ein tragischer Fall bekannt, wonach ein Baby in einem
Gitterbett gestorben ist, nachdem es sich im Kabel einer SMILA
Wandlampe verheddert hatte.
Wir bitten unsere Kunden, den Rückkaufschalter ihres
Einrichtungshauses oder unser Contact Center unter der Nummer 0800
081 061 zu kontaktieren. Sie bekommen dort ein Gratis-Reparaturkit,
das ein Warnetikett, Sicherheitsinstruktionen und selbstklebende
Befestigungen enthält, um das Lampenkabel sicher an der Wand zu
halten.
IKEA möchte die Kunden daran erinnern, dass jedes Produkt mit
Kabeln oder Schnüren (z.b. Rollos) ein solches Strangulierungsrisiko
darstellt. Zugängliche Kabel sollten immer außerhalb der Reichweite
von kleinen Kindern sein.
IKEA entschuldigt sich für entstandene Unannehmlichkeiten.
Fotos in druckfähiger Qualität und aktuelle Presseinfos zum
Download im Pressroom von IKEA.at bzw. unter presse.PRofessional.at.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF