- 29.11.2013, 11:53:48
- /
- OTS0135 OTW0135
Innovationsprojekt "Cyber.Kids"
Startschuss für neues Präventionsprojekt des Innenministeriums
Utl.: Startschuss für neues Präventionsprojekt des Innenministeriums =
Wien (OTS) - Innenministerin Mag.a Johanna Mikl-Leitner präsentierte
am 29. November 2013 den Start der Planungsphase für das Projekt
"Cyber.Kids". Ziel des Projektes ist es, bei Kindern und deren
Erziehungsberechtigen ein nachhaltiges Bewusstsein im sicheren Umgang
mit den neuen Medien zu schaffen.
Immer mehr Kinder und Jugendliche nutzen regelmäßig das Internet.
Kinder und Jugendliche sind damit nicht nur einer enormen
Informationsflut, sondern auch Gefahren ausgesetzt, die nicht immer
auf den ersten Blick erkennbar sind.
"Das Projekt Cyber.Kids baut auf Grundlagen der modernen Pädagogik",
erklärte Innenministerin Mikl-Leitner. "Die Kinder sollen mit Hand,
Herz, Hirn und Verstand lernen. Sie sollen selbst erfahren, welche
Gefahren im Internet lauern können. Mit diesem Projekt wollen wir
Kindern zeigen, wie man die moderne Technik sicher nutzt. Wir setzen
aber auch bei den Eltern an, und versuchen ihnen zu vermitteln, dass
sie stets wachsam sein sollen."
Zur Zielgruppe des Projektes "Cyber.Kids" zählen Kinder zwischen acht
und zwölf Jahren sowie deren Erziehungsberechtigte. Anhand einer
methodisch-didaktischen Aufbereitung des Themas "Cybersicherheit"
soll Kindern ein sicherer Umgang mit elektronischen Medien ermöglicht
werden. Dabei wird ihnen beigebracht, wie sie die positiven Aspekte
nutzen und Gefahren erkennen können. Im Rahmen des Projektes werden
Experten des Instituts für Rechts- und Kriminalsoziologie der
Universität Wien, des Management Center Innsbruck (MCI), Mitarbeiter
des Cyber Crime Competence Centers (C4) im Bundeskriminalamt sowie
Eltern- und Schulvertreter gemeinsame Strategien erarbeiten. Die
technische Abwicklung des Projektes wird von den Firmen Microsoft und
HP unterstützen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NIN