• 22.11.2013, 11:29:32
  • /
  • OTS0108 OTW0108

Libro gibt jungem österreichischen Nachwuchsautor eine Chance

Lob von IG Autoren

Utl.: Lob von IG Autoren =

Wien (OTS) - Eine für den österreichischen Literaturbetrieb
überraschende Entscheidung hat Libro getroffen. Die Handelskette, die
in ihrem Buchprogramm bisher ausschließlich auf Bestseller gesetzt
hat, gibt jetzt auch einem jungen österreichischen Nachwuchslyriker
eine Chance. Zum Zug kommt Ondrej Cikán, 28, mit dem im kleinen
Wiener Labor-Verlag erschienen Werk "Prinz Aberjaja - Gedicht über
die wahre Liebe".

"Die Idee des Labor-Verlages, jungen, vielversprechenden
Nachwuchsautoren eine Plattform zu bieten, gefällt uns, weil
Jugendliche und junge Erwachsene zu unserer wichtigsten Zielgruppe
gehören", begründete Libro-Bucheinkäufer Christian Beisteiner.
"Außerdem möchten wir unsere Kunden mit junger, frischer Literatur
vertraut machen und damit auch als Unternehmen neue Wege gehen - ganz
nach unserem neuen Slogan 'Hör nie auf was anzufangen'". Libro hat
sich die gesamte signierte und limitierte Erstauflage von "Prinz
Aberjaja" gesichert.

Lob für Libro kommt in diesem Zusammenhang vom Chef der IG
Autoren, Gerhard Ruiss. "Das Projekt ist ein Beitrag dazu, die Lyrik
aus ihrer akademischen Ecke zu holen und wieder einem breiteren
Publikum zugänglich zu machen." Cikán habe mit seinem Gedicht über
die wahre Liebe auf spannende Art Lyrik und Dramatik verbunden.

Das Buch entstand mit Unterstützung der Literaturabteilung der
Stadt Wien und des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und
Kultur. Für die Illustration sorgte die junge
polnisch-österreichische Künstlerin Peperski.

Das Buch: Ein namenloser Prinz macht sich mit seinem sprechenden
Pferd auf den Weg, das Glück zu finden, und trifft auf Prinzessin
Julia, die einem dreiköpfigen Drachen geopfert werden soll: Ondrej
Cikán hat aus einem alten tschechischen Märchen eine berührende
Liebesgeschichte in klangvollen Versen gemacht.

Der Autor: Ondrej Cikán, geboren 1985, studierte klassische
Philologie. Bereits mit 15 schrieb er sein erstes Theaterstück, das
die damalige Spielbar des Wiener Volkstheaters aufführte. Bisher
erschienen von ihm der Roman "Menandros und Thais", der derzeit
verfilmt wird, und eine Übersetzung des Liebesepos "Mai" von Karel
Hynek Mácha.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel