Wien, 19. November 2013 (OTS) - Mit den Schülern der Kapfenberg
Teamsport Akademie startete gestern die planmäßige Ausrollung des
Play Fair Code Schulungsmoduls für Österreichs junge Sporttalente.
Auf dem weiteren Schulungsplan stehen 2014 sämtliche
Nachwuchsakademien, Leistungssportschulen, die Schiedsrichter, alle
ÖFB-Nachwuchsteams sowie die Teams des ÖFB-Frauenfußballs.
Bereits bei der Gründung des Play Fair Code war die Schulung der
österreichischen Sportjugend einer der wichtigen Punkte auf dem
Pflichtenheft. Denn neben den Profis der tipp3-Bundesliga und der
"Heute für Morgen" Erste Liga, die im ersten Schritt bereits geschult
wurden, ist es eines der wesentlichsten Ziele des Play Fair Code auch
die Sportstars der Zukunft auf das Thema Spielmanipulation zu
sensibilisieren. Gerade bei der Jugend ist der präventive Ansatz, dem
sich der Play Fair Code verschrieben hat, besonders wichtig.
Mit den Spielern der Kapfenberg Teamsport Akademie fand am
gestrigen Montag die erste Schulungsveranstaltung statt. Rund 80
Nachwuchsspieler sowie die Kampfmannschaft des KSV waren aufmerksame
Teilnehmer des Vortrags von Play Fair Code Geschäftsführer Severin
Moritzer. Diese Auftaktveranstaltung unterstreicht wie ernst in der
"Heute für Morgen" Erste Liga das Problem Spielmanipulation genommen
wird.
Play Fair Code Präsident Günter Kaltenbrunner: "Nach den bereits
erfolgten Schulungen bei den Profis, ist uns nun mit dem
Schulungsauftakt bei den Stars von Morgen ein weiterer logischer
Schritt gelungen."
KSV Teamsport Akademie - Leiter Ljubo Susic: "Für die jungen
Spieler war es sehr interessant und sehr informativ. Es war eine sehr
gute Einführung in ein heikles Thema und ich habe von den Jungs nur
positive Rückmeldungen bekommen. Ich denke es ist sehr wichtig zu
wissen, wie man reagieren und sich in solchen Situationen verhalten
soll."
Die Präventionsarbeit wird nun konsequent und gewissenhaft weiter
vorangetrieben, ein Aufbaumodul für die Profis rollt der Play Fair
Code im Frühjahr 2014 aus.
Aber auch die österreichische Medienlandschaft ist seit dem "Fall
Taboga" noch sensibler auf das Thema Spielmanipulation. Der Beweis
dafür war das große Medieninteresse bei der gestrigen Schulung in
Kapfenberg. Ein ORF Report Team, der ORF Steiermark und SKY, waren
jeweils mit einem Kamerateam anwesend. Der Beitrag des Report wird
heute ab 21:05 Uhr unter dem Titel "Fußball: Spiel mit der Mafia"
ausgestrahlt.
Weitere Informationen:
http://tv.orf.at/program/orf2/20131119/616993901/369338
www.playfaircode.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF