• 06.11.2013, 11:12:40
  • /
  • OTS0092 OTW0092

Providervielfalt ist möglich!

kapper.net stellt den virtuellen Internet Service Provider vor

Utl.: kapper.net stellt den virtuellen Internet Service Provider vor =

Wien (OTS) - Im Zuge der Privatisierung des Telekommarktes hat der
Regulator ein Prinzip entwickelt, das auch kleineren und mittleren
Unternehmen einen leichten Zugang zum Providermarkt ermöglichen
sollte. Unter der Bezeichnung "Ladder of Investment" wurden den
marktbeherrschenden Unternehmen, in der Regel die ehemaligen
Monopolisten wie in Österreich die Telekom Austria, ein mehrstufiger
Zugang zu ihrer Infrastruktur auferlegt. In der praktischen Umsetzung
sind auf diesem Weg jedoch zahlreiche Stolpersteine gelegt, was nicht
zuletzt die ständig sinkende Zahl an Anbietern in Österreich, wie
zuletzt der Fall der Xpirio, beweist. Eine dieser Hürden ist bereits
die erste Sprosse der Leiter. Selbst für das einfache
DSL-Wholesaleangebot der Telekom bedarf es realistischerweise einer
Mindestanzahl von 1.000 Anschlüsse um wirtschaftlich arbeiten zu
können.

"Wir haben dieser Leiter nun eine weitere Sprosse hinzugefügt"
freut sich Harald Kapper vom Wiener Internet Provider kapper.net und
erklärt: "Mit unserem neuen vISP-Angebot, einem virtuellen Internet
Provider, ermöglichen wir einen unkomplizierten und vor allem
flexiblen Einstieg in das Providergeschäft!"

Weit mehr als nur Wholesale und volle Unabhängigkeit

Eine Besonderheit des kapper.net vISP ist die Tatsache, dass sich
das Angebot nicht nur auf TA-Wholesale DSL beschränkt, sondern auch
andere Zugangstechnologien wie Ethernet, mobiles Breitband sowie
entbündelte Angebote und die Nutzung der österreichweiten
Glasfaserinfrastruktur über kapper.net bietet. "Aber der wirkliche
Clou an diesem Produkt ist, dass die Provider dabei vollkommen
unabhängig bleiben. Technologisch treten sie gegenüber ihren Kunden
als eigener Anbieter auf und können somit jederzeit flexibel
reagieren, etwa wenn sie soweit wachsen, dass sie mit der Telekom
einen eigenen Wholesale-Vertrag abschließen möchten" berichtet Harald
Kapper.

Kostenersparnis durch gemeinsame Lösungen

Besonderes interessant ist dieses Angebot auch für kleine
regionale Anbieter, die aufgrund ihrer Lage am Land gar nicht groß
wachsen können oder wollen. Für diese Betriebe kommt hinzu, dass sie
neben der lokalen Infrastruktur einen aufwändigen und
kostenintensiven Backbone betreiben müssen, um ihren Datenverkehr an
andere Netze bergeben zu können. "Dieser Kostenfaktor entfällt bei
unserem vISP komplett, da hier der gesamte Traffic ohnehin
österreichweit übergeben werden kann" erklärt Harald Kapper und
findet abschließend "Durch dieses Konzept fördern wir die Vielfalt
des sonst so starren Providermarkts, was gerade in Österreich
dringend nötig ist. Besonders am Land gibt es große Nachfrage nach
lokalen Anbietern, die wirklich auf die Bedürfnisse ihrer Kunden
eingehen können."

Gemeinsam mehr erreichen

kapper.net bietet seinen Partnern nicht nur die technischen und
wirtschaftlichen Einstiegsmöglichkeiten in den Providermarkt. Es wird
auch das Know-how aus 20 Jahren Providergeschäft geboten:
Produktentwicklung, regulatorisches Wissen und Zugang zu eigenen
IPv4-Adressen können gemeinsam realisiert werden. Entbündelung und
virtuelle Entbündelung sind ebenfalls Themenbereiche, die kapper.net
gemeinsam mit seinen Partnern abdeckt und damit besonders den Ausbau
regionaler Angebote stärkt und fördert.
Aus der bisherigen Praxis berichtet Harald Kapper: "Je nach
Business-Plan des Partners können wir im besten Fall binnen zwei bis
drei Wochen einen fertigen virtuellen ISP bereitstellen.
Kompliziertere Umstellungen können auch etwas länger dauern, aber wir
haben bisher noch für jeden Partner eine sinnvolle und zeitnahe
Lösung gefunden."
http://kapper.net/produkte/internet/visp.html

Über kapper.net

Die Kapper Network-Communications GmbH zählt dank langjähriger
Erfahrung zu den erfolgreichsten Internet Service Providern
Österreichs. Spezialisiert auf anspruchsvolle und individuelle
Anforderungen bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden die
besseren Internetlösungen. Das Portfolio umfasst österreichweite
Internet-, Daten-, Sprach- und Cloud-Dienste sowie Software- und
Sicherheitslösungen. Umfangreiche Beratung und Betreuung zeichnet die
Qualität als Serviceanbieter aus. Die eigene Infrastruktur, bestehend
aus einem eigenen Netz in Wien und einigen Bundesländern, das eigene
Rechenzentrum und zwei weitere Backupstandorte in Wien bilden die
Grundlage für die leistungsfähigen und hochqualitativen
Providerdienste für rund 9000 Kunden.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KNC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel