• 30.10.2013, 11:12:47
  • /
  • OTS0102 OTW0102

MondoVino 2013 - die ganze Welt der Weine im Wiener Konzerthaus

Erneut Bühne frei für WEIN & CO im Wiener
Konzerthaus

Wien (TP/OTS) - Am 15. und 16. November widmet sich das Wiener
Konzerthaus einem etwas anderem Kulturgenuss - statt World Music
gastiert die Welt der Weine im prestigeträchtigen Haus in der
Lothringerstraße. Österreichs größte internationale Weinmesse ist
heuer zugleich der Höhepunkt des 20-jähringen Jubiläums von WEIN &
CO. 4000 Besucher werden erwartet, wenn mehr als 1000 Weine aus fast
20 Ländern zur Verkostung gelangen.

Die MondoVino, das WEIN & CO Weinfestival, findet heuer bereits
zum vierten Mal in Folge im historischen Ambiente des Wiener
Konzerthauses statt. Eine unbeschreibliche Kulisse, meinen nicht nur
die Veranstalter, sondern vor allem die ausstellenden Winzer aus
aller Welt. Eine Weinmesse inmitten prunkvollem Historismus und
sinnlichem Jugendstil - das ist weltweit einzigartig.

So hat sich im 20. Jubiläumsjahr von WEIN & CO auch ein Rekord an
Ausstellern angemeldet, nämlich 280 Produzenten, davon 170 Vertreter
aus dem Ausland. Die insgesamt 9. Auflage der MondoVino wird somit
wieder zum Pflichttermin für heimische Weinfreunde. "Wir haben jedes
Jahr neue Winzer im Programm und bei uns werden die Weine auch
tatsächlich von den Winzern selbst und nicht nur von
Handelsvertretern präsentiert, das macht die Veranstaltung so
reizvoll", ist WEIN & CO Firmengründer Heinz Kammerer überzeugt. Denn
die MondoVino sei längst mehr als eine Degustationsmesse, hier findet
persönlicher Austausch statt: "Unsere Kunden wollen die Winzer und
die Geschichten hinter den Weinen kennenlernen und freuen sich jedes
Jahr auf diese Veranstaltung."

Kultevent für junge Weinliebhaber

Besonders erfreulich war in den letzten Jahren der rege Zustrom
von ganz jungen Weinfreunden. Ein Zeichen hoher heimischer
Weinkultur, wie vor allem die Winzer aus dem Ausland anerkennend
attestieren. Auch WEIN & CO Geschäftsführer Florian Größwang
bestätigt: "Wir wissen aus zahlreichen Studien, dass der WEIN & CO
Kunde deutlich jünger ist als der durchschnittliche österreichische
Weinkäufer, der beim Wein Patriot und Neuem nicht sehr aufgeschlossen
ist. Bei unseren Kunden sagen aber 60 Prozent, dass sie gerne Neues
ausprobieren und wo könnten sie das besser als auf der MondoVino?
Diese Messe bietet die Möglichkeit, innerhalb weniger Stunden - ohne
tausende Kilometer zurücklegen zu müssen - die ganze Welt des Weines
zu entdecken."

Und nicht nur bei Jungen beliebt ist das umfassende Angebot an
Schaumweinen und Champagnern auf der MondoVino. Um hier räumliche
Engpässe wie in den Vorjahren zu umgehen, hat man im Feierjahr 2013
im Mozart-Buffet einen ganzen Raum ausschließlich prickelnden
Genüssen gewidmet.

Und da bei Weinverkostungen auch Kulinarik nicht zu kurz kommen
sollte, gibt es von Brotspezialitäten, über köstliche Aufstriche bis
hin zu exquisiten Schokoladensorten noch einiges mehr aus dem WEIN &
CO Sortiment zu verkosten. Denn immerhin führt der Weinfachhändler
auch rund 380 Feinkostartikel und Hochprozentiges. Dass die MondoVino
also auch für Spirituosenfans einiges zu bieten hat, versteht sich
von selbst.

FineWine Lounge und VIP-Packages

Spezielle Angebote gibt es für zahlendes Publikum, das das
Weinfestival in ganz exklusivem Rahmen erleben möchte. Wie im Vorjahr
können spezielle VIP-Packages in den Logen im Großen Saal gebucht
werden, wo die Gäste Rundum-Verköstigung und Champagner-free-flow
erwartet. Inkludiert ist dabei am ersten Abend der Messe auch der
Zutritt zur MondoVino VIP Party mit allen Topwinzern.
Freunde von Mouton Rothschild, Laffite & Co werden in der FineWine
Lounge ihr Glück finden. Hier werden gegen einen Unkostenbeitrag
Raritäten aus Topjahrgängen einem breiten Publikum zugänglich
gemacht. Nur der Messerrabatt von 20 Prozent entfällt, Raritäten sind
eben Raritäten.

Tickets und Detailinformationen auf: http://www.mondovino.at

Über WEIN & CO

Die erste Wein-Fachhandelskette Österreichs (www.weinco.at) wurde
vor 20 Jahren vom Wiener Heinz Kammerer gegründet. Mit mittlerweile
21 Filialen in ganz Österreich, davon 6 mit Weinbar bzw. Restaurant,
beschäftigt WEIN & CO derzeit rund 300 Mitarbeiter. Hinzu kommt ein
florierender Internethandel, der Kunden aus rund 15 Ländern
beliefert. Mit knapp 3 Mio. Flaschen Wein wurde im vergangenen
Geschäftsjahr ein Umsatz von 52 Millionen Euro erwirtschaftet.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel