- 17.10.2013, 18:32:07
- /
- OTS0191 OTW0191
CompuRAM Praxistest: RAM-Upgrade und SSD im Vergleich - MacBook Pro im Zweiten Frühling
München (ots) - CompuRAM, der Münchner Anbieter hochwertiger
Arbeitsspeicher für Notebooks, PC und Server, testet -im Gegensatz zu
den bekannten Labor-Benchmarks mit neuen Systemen und Betriebssystem-
am Beispiel eines "late 2008" MacBook Pro. In 4 Live-Szenarien werden
die Auswirkungen einer RAM-Aufrüstung bzw. Umrüstung auf SSD auf die
Arbeitsgeschwindigkeit des Systems geprüft. Das hiervon erstellte
Video sowie eine ausführliche Beschreibung von Testaufbau und
-verlauf steht allen Interessierten im CompuRAM-Blog zur Verfügung.
Artikel im CompuRAM-Blog: http://ots.de/UfWrT
Testaufbau
Verglichen wurde das System im ursprünglichen Zustand mit einem
RAM-Upgrade auf 8GB.
Anschließend wurde statt der Festplatte in HDD-Technik eine Samsung
840 Pro SSD mit dem ursprünglichen 2GB Arbeitsspeicher getestet.
Zuletzt wurde das Macbook Pro mit einer SSD und zusätzlichen 8 GB RAM
aufgerüstet.
Zu jedem Szenario wurden im Anschluss diverse Performance-Tests
durchgeführt.
Eindrucksvolle Testergebnisse
Schon beim Booten macht sich sowohl das reine RAM-Upgrade mit einer
Beschleunigung um 25%, als auch das Umrüsten auf SSD mit 54% deutlich
bemerkbar.
Bei der Arbeit mit dem System ist die SSD in Kombination mit dem 8 GB
RAM-Upgrade die wirkungsvollste Kombination: Photoshop CS5 startet
mit der installierten SSD 4x schneller als mit der HDD, die 1 GB
Bilddatei öffnet sich 3x schneller.
Fazit
Wer sein Notebook in erster Linie für weniger schreib- und
leseintensive Anwendungen nutzt, kann bereits mit einem RAM-Upgrade
auf Maximalwerte spürbare Performance-Steigerungen erzielen.
Die Kombination von SSD und maximal möglichem Arbeitsspeicher
verhilft selbst einem betagten Notebook noch zu beachtlicher Leistung
und Geschwindigkeit, wie die CompuRAM-Testergebnisse zeigen.
Und die gute Nachricht für alle Nicht-Apple-Anwender: Notebooks
andere Hersteller basieren meist auf derselben Intel-Architektur, so
dass die CompuRAM-Testergebnisse ohne weiteres übertragbar sind.
Zwei hilfreiche Step-by-Step-Anleitungen zum SSD-Einbau finden alle
Interessierten im CompuRAM-Blog:
Foto-Tutorial zum SSD-Einbau in ein Apple MacBook Pro:
http://ots.de/VmK09
Anleitung zum sicheren Einbau von Solid State Discs in Notebooks:
http://ots.de/G5kfC
Über CompuRAM
CompuRAM ist ein Spezialanbieter für hochwertige Arbeitsspeicher und
Memorykomponenten im b-2-b-Bereich. Das Unternehmen wurde 1997
gegründet und verzeichnet seitdem überdurchschnittliche
Wachstumsraten bei sowohl stabilen Kundenbeziehungen, als auch einer
stetig steigenden Zahl an Kunden. Der Kundenkreis setzt sich zusammen
aus Resellern, Systemhäusern und -herstellern, sowie Geschäftskunden
aus den Bereichen Industrie, Forschung und Lehre, Handel, Banken,
Versicherungen, Behörden und Verwaltung. Gemäß der Firmenphilosophie
"Upgrade with Know-How" stehen Service, Qualität und Zuverlässigkeit
im Mittelpunkt des Münchener Upgrade-Spezialisten. Das
Produktportfolio umfasst neben Arbeitsspeicher nach
Industriestandards wie JEDEC und Intel auch proprietäre Speicher und
schwer verfügbare End-of-Life Produkte. Damit bietet CompuRAM die
passenden Arbeitsspeicher-Upgrades für alle gängigen Workstations,
Server, PCs, Drucker und Notebooks aller namhaften Hersteller.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN