- 16.10.2013, 11:11:24
- /
- OTS0079 OTW0079
Experten-Talk voller Erfolg - Semmelweis Gesellschaft initiiert Dialoge
Wien (OTS) - Das Thema "Gesundheitskompetenz" scheint PatientInnen
und Angehörigen der Gesundheitsberufe gleichermaßen wichtig zu sein:
Dies zeigte der von der Dr. Ignaz Semmelweis Gesellschaft
veranstaltete Experten-Talk "Gesundheitskompetenz - wie krank ist
sie", bei dem PatientInnen und Experten intensiv miteinander
diskutierten.
"Ein idealer Zeitpunkt nun auch mit den Semmelweis Dialogen zu
beginnen", sagt die Sprecherin des jungen Vereins, PhDr. Petra Herz
angesichts des großen Interesses am Thema.
Mit dieser Veranstaltungsreihe neuen Stils möchte die Semmelweis
Gesellschaft neue Wege des Dialogs beschreiten: "Positive
Veränderungen im Gesundheitssystem sind nur dann möglich, wenn die
Beteiligten nicht nur miteinander diskutieren, sondern auch
gestalten", sagt Herz.
Dass dem jungen Verein Gestaltung nicht nur Lippenbekenntnis,
sondern Programm ist, davon konnten sich die rund 60 geladenen Gäste
des Experten-Talks (10. Oktober) überzeugen. Gemeinsam mit dem
Businesstheater Wien initiierte die Semmelweis Gesellschaft jenen
kreativen Rahmen, den es braucht, um innovative Ideen nicht nur
aufkeimen zu lassen, sondern auch weiterzuspinnen und zu realisieren:
"Die Semmelweis Dialoge sollen eine Veranstaltungsreihe zum Angreifen
sein, wo Performance und Interaktivität mit dem Publikum dominierend
sind", sagt Herz. Nur durch Lebendigkeit ist ein gemeinsames Agieren
auf Augenhöhe aller am Gesundheitssystem Beteiligten machbar.
Resümee des Experten-Talks und Ausblick auf die Semmelweis
Dialoge, deren genaues Programm in kürze präsentiert wird: "Wir
brauchen eine bessere Gesundheitspolitik", sagen Univ.-Prof. Dr.
Jürgen Pelikan (Ludwig Boltzmann Institute Health Promotion
Research), Patientenvertreterin Christine Schnaubelt von der
Patienteninitiative zur Mitarbeit und Mitgestaltung im
Gesundheitswesen, Gesundheitsökonom Dr. Ernest Pichlbauer sowie die
Wiener PatientInnenanwältin Dr. Sigrid Pilz.
Und dafür brauche es neue Formen der Interaktion, sagt Herz.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SEM