- 16.10.2013, 10:23:22
- /
- OTS0052 OTW0052
Kompetenzerweiterung bei Vasko+Partner
Wien (OTS) - Die bereits seit einiger Zeit gelebte Praxis der
Kompetenz- und Verantwortlichkeitsverteilung in der Führungsetage von
Vasko+Partner wurde vor wenigen Tagen nun schriftlich und somit
offiziell besiegelt. Zusätzlich zur bestehenden Partnerstruktur mit
Wolfgang Poppe, Heinz-Peter Rausch und Wolfgang Vasko, sind nun seit
Oktober 2013 Christian Marintschnig, Günther Sammer, Arnold Vielgut
und Thomas Wetzstein die neuen Partner. Salary-Partner sind Christian
Steininger und Andreas Strodl.
Wolfgang Vasko, der Gründer von Vasko+Partner, freut sich als
Vorsitzender des Beirates über die Teamverstärkung und eine weitere
erfolgreiche Zukunft von Vasko+Partner.
Vasko+Partner hat sich als Generalkonsulent prominenter
Großprojekte einen Namen gemacht - der soeben eröffnete Campus WU,
Krankenhaus Nord, das RHW.2 oder auch das erste
Public-private-partnership-Projekt der Stadt Wien, der
Gertrude-Fröhlich-Sandner-Campus, sind nur einige davon.
Mit dem Leistungsbild des Generalkonsulenten erweiterte Wolfgang
Vasko das Aufgabengebiet der Generalplanung als der Ansprechpartner
des Bauherren. Generalkonsulent bedeutet, ein Bauprojekt während der
gesamten Planungs- und Bauphase ganzheitlich zu betreuen. Der
Leistungsumfang erstreckt sich dabei von der Erarbeitung allgemeiner
Grundsatzstudien in Zusammenarbeit mit renommierten Architekten, bis
hin zur Lösung spezieller Detailaufgaben. Dem Bauherrn bringt diese
Art der Projektorganisation eine Reihe maßgeblicher Vorteile.
Sämtliche Planungs-, Überwachungs- und Controlling-Leistungen werden
von ein und derselben Hand erbracht. Dadurch liegt auch die
Gesamtverantwortung bei einem einzigen Unternehmen - Vasko+Partner.
Wolfgang Vasko gründete 1976 sein Zivilingenieurbüro für Bauwesen
mit Standorten in Eisenstadt und Wien. Bald darauf folgte die
Erweiterung der Kernkompetenz von der Tragwerksplanung auf die
Abteilungen Bauphysik und Baumanagement. Die Gründung der Firma
Vasko+Partner erfolgte 1994. Vasko+Partner hat sich als eines der
größten Ingenieurbüros Österreichs mit einem umfassenden
Leistungsspektrum, das alle Bereiche des Hochbaus von
Projektmanagement, Generalplanung, Tragwerksplanung, Gebäudetechnik,
Bauphysik bis zu Controlling, Bauleitung, Fertigstellungs- und
Bewilligungsgutachten abdeckt, etabliert. 2004 hatte Vasko+Partner
rund 100- 2013 sind es bereits über 200 Mitarbeiter.
Neben anderen Auszeichnungen erhielt Vasko+Partner 1995 den
Europäischen Stahlbaupreis, 2002 den zweiten Preis der
österreichischen Zement- und Betonindustrie, 2011 eine Nominierung
zum Baupreis. 2011 siegte Vasko+Partner beim ALC, dem Austrian
Leading Companies. 2012: Nominierung Staatspreis für Umwelt- und
Energietechnologie, für das Projekt Raiffeisenhaus-Zubau, Donaukanal
Wien. 2013: Nominierung zum Staatspreis Architektur und
Nachhaltigkeit; Bauherrenpreis für Wien.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF