• 10.10.2013, 11:22:29
  • /
  • OTS0108 OTW0108

Marie Antoinette im "Universum History"-Porträt

Teil 1: "Schicksalsjahre einer Prinzessin" am 11. Oktober in ORF 2

Utl.: Teil 1: "Schicksalsjahre einer Prinzessin" am 11. Oktober in
ORF 2 =

Wien (OTS) - Sie ist eine der facettenreichsten Frauen der
österreichischen Geschichte und jener der Habsburger - geboren als
Prinzessin, zur Königin gekrönt, hingerichtet wie eine Verbrecherin.
Marie Antoinette - die wohl berühmteste Tochter Maria Theresias -
steht im Mittelpunkt eines zweiteiligen "Universum History"-Porträts
von David Grubin, das am Freitag, dem 11. und 18. Oktober 2013,
jeweils um 22.40 Uhr in ORF 2 ihr Schicksal während der dramatischen
Wendejahre der Französischen Revolution erzählt: Der erste Teil der
zweiteiligen Dokumentation erzählt von den Jugendjahren von Maria
Theresias 15. Kind. Die Heirat mit dem französischen Thronfolger
Ludwig XVI. beendet unversehens die unbeschwerte Kindheit der
Erzherzogin in Wien. In Versailles lebt sie trotz Warnungen ihrer
Mutter ein unverantwortlich sorgloses Leben angesichts der
politischen Lage im Land. Das französische Volk wendet sich nach und
nach gegen Marie Antoinette.

Bereits im Alter von 14 Jahren wird Maria Antonia zum Unterpfand
einer Verbindung mit geopolitischem Zweck - der Friede zwischen
Frankreich und Österreich soll gewährleistet werden. Kaum dem
Kindesalter entwachsen, wird sie mit dem um ein Jahr älteren
introvertierten späteren König Ludwig XVI. verheiratet. Sie muss ihre
unbeschwerte Kindheit in Wien zurücklassen und ihre österreichische
Identität ablegen. Sie muss Französin werden.

Mit 19 Jahren wird Marie Antoinette im Jahr 1774 Königin, die
Thronbesteigung des jungen Königspaars wird enthusiastisch begrüßt,
das französische Volk setzt große Hoffnung in das junge Paar. Die
junge Königin ist lebensfroh und unbesonnen, sucht nach Zerstreuung
im prunkvollen Leben im goldenen Käfig von Versailles. Ihr Mann ist
das Gegenteil der schillernden Marie Antoinette: ruhig, in sich
gekehrt und unter den Bürden des Lebens leidend. Für das jahrelange
Ausbleiben eines männlichen Erben machen die Öffentlichkeit und der
Hof die Königin verantwortlich, erst nach acht Jahren Ehe kommt das
erste Kind - ein Mädchen - zur Welt.

Marie Antoinette verspielt riesige Summen und verschuldet sich bei
Vergnügungen. Der König hat die Staatskasse nicht besser im Griff.
Doch der durch die Skandalpresse geschürte Ärger der Öffentlichkeit
richtet sich auf die Königin. Es kommt zu einem wahren "Bilderkrieg"
mit unzähligen frauenfeindlichen Karikaturen und Flugschriften, die
Körper und Sexualität der Königin ins Lächerliche ziehen. Die
sogenannte Halsbandaffäre ruiniert den Ruf Marie Antoinettes
endgültig. Sie wird zur meistgehassten Frau Frankreichs.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel