• 10.10.2013, 09:00:51
  • /
  • OTS0027 OTW0027

Ihr Kind liegt regungslos am Boden! WAS TUN?

Die ERSTE HILFE bei Notfällen entscheidet über Sein und Nicht-Sein. Der ERSTE-HILFE-KURS für Zuhause auf www.leben-retten.at.

Utl.: Die ERSTE HILFE bei Notfällen entscheidet über Sein und
Nicht-Sein. Der ERSTE-HILFE-KURS für Zuhause auf
www.leben-retten.at. =

Linz (OTS) - Die Realität zeigt es: rund 90 Prozent aller Unfälle mit
Säuglingen und Kleinkindern ereignen sich im privaten Bereich und in
der Freizeit. Pro Jahr verunglücken in Österreich rund 170.000 Kinder
und diese Zahl steigt stetig an. Im Notfall zu wissen, was zu tun
ist, verhindert oft Schlimmeres oder rettet Leben. Bis professionelle
Hilfe kommt, sind die ersten Minuten oft entscheidend. Notarztbörse
und das Österreichisches Rotes Kreuz haben daher eine Unterrichts-DVD
erarbeitet, die Eltern und Personen, die Kinder betreuen, auf die
gängigsten Notfälle mit Kindern vorbereiten soll.

Erste Hilfe bei Notfällen mit Kindern

Kleinere Verletzungen lassen sich bei Kindern kaum vermeiden.
Entdeckungslust und eigene Erfahrungen zu sammeln gehören zur
Entwicklung einfach dazu. Glücklicherweise gehen Unfälle zumeist
glimpflich aus. Wichtig ist es aber auch, für den Notfall gerüstet zu
sein, um bleibende Schäden oder gar Todesfolgen zu vermeiden.
Bis zu seinem 15. Lebensjahr ist ein Kind bis zu vier- oder fünfmal
in einen Unfall verwickelt und gehören zu den größten
Gesundheitsrisiken in unserem Land. Rund 90 Prozent aller Unfälle mit
Kindern unter fünf Jahren ereignen sich im häuslichen Umfeld. Die
häufigste Art sind Stürze, die vor allem Knochenbrüche, Prellungen
und offene Wunden nach sich ziehen.

Der ERSTE-HILFE-KURS für Zuhause - mit der neuen
Erste-Hilfe-DVD sind Sie vorbereitet - www.leben-retten.at

Auf der DVD "Erste Hilfe bei Notfällen mit Kindern" inkl.
Nachschlagewerk wurden die häufigsten Zwischenfälle wie Stürze,
Atemwegsinfekte, Atem-Kreislauf-Stillstand (plötzlicher Kindstod),
Bewusstlosigkeit, Atemnot, Schnittverletzungen, Brandwunden oder
Wirbelsäulenverletzungen erklärt. Eltern können davon ein Lied
singen und wurden schon mit der einen oder anderen prekären Situation
konfrontiert. Die richtige Reaktion in Extremsituationen ist
entscheidend. Noch entscheidender ist, dass sie sich trainieren
lässt.

"Wir wollen Eltern von Kindern jeden Alters ermöglichen, sich im
Bereich der wichtigsten Erstmaßnahmen im Notfall fortzubilden. Mit
dieser DVD gelingt das Selbststudium zuhause auf zeitgemäße Weise,
indem zehn spezielle Notallsituationen anhand von Fallbeispielen
nachgestellt werden. Zum Abschluss werden stets Tipps zur
Unfallverhütung präsentiert", erklärt Fritz Firlinger, Vorstand der
Notarztbörse, und erklärt weiter: "Es ist im Sinne aller Kinder,
möglichst viele gut ausgebildete Ersthelfer zu haben. Wir freuen uns,
ein Produkt vorzustellen, dass es so noch nicht am Markt gibt."

Die DVD ist unter www.leben-retten.at erhältlich.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel