Christa Wirthumer-Hoche an der Spitze der österreichischen Arzneimittelagentur
Utl.: Christa Wirthumer-Hoche an der Spitze der österreichischen
Arzneimittelagentur =
Wien, 07.10.2013 (OTS) - Mit 1. Oktober 2013 übernimmt Dipl.Ing. Dr.
Christa Wirthumer-Hoche die Leitung des AGES-Geschäftsfeldes
"Medizinmarktaufsicht" (MEA) und wird Mitglied des Management-Boards
der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
GmbH, AGES. Wirthumer-Hoche folgt Univ.-Prof. Dr. Marcus Müllner, der
seit Gründung der AGES Medizinmarktaufsicht (vormals AGES PharmMed)
im Jahr 2006 Geschäftsfeldleiter und Verfahrensleiter im Bundesamt
für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) war.
Mit Christa Wirthumer-Hoche übernimmt eine international anerkannte
Expertin auf dem Gebiet der Arzneimittelzulassung und regulatorischen
Angelegenheiten die Leitung der AGES-Medizinmarktaufsicht. Die
technische Chemikerin mit dem Studienzweig Biochemie startete ihre
Berufskarriere 1983 in der Bundesanstalt für chemisch-pharmazeutische
Angelegenheiten, leitete später im Gesundheitsministerium die
Abteilung für pharmazeutische Angelegenheiten und ist seit Gründung
der AGES-Medizinmarktaufsicht 2006 als Leiterin des Institutes
Zulassung & Lifecycle Management tätig. Sie ist Gastdozentin an
mehreren Universitäten und Trägerin des Großen Ehrenzeichens um die
Verdienste der Republik Österreich.
"Es ist spannend, wie sich die Arbeitsweise der
AGES-Medizinmarktaufsicht über die Jahre verändert hat. Wir sind
immer transparenter und vernetzter geworden. Im europäischen Netzwerk
der Arzneimittelagenturen übernehmen wir eine wichtige Rolle in der
Zulassung und wissenschaftlichen Beratung. Auch die Industrie hat uns
als zuverlässige Behörde anerkannt. Diese Spitzenposition gilt es zu
halten und durch Qualität, Kundenservice und Transparenz weiter zu
verbessern", so Wirthumer-Hoche zu ihrer neuen Herausforderung.
Die Medizinmarktaufsicht ist ein Geschäftsfeld der AGES und
verantwortlich für die Zulassung von Arzneimitteln und die
Überwachung bereits am Markt befindlicher Arzneimittel und
Medizinprodukte. Ziel ist die Wahrung der größtmöglichen Sicherheit
der in Österreich und der EU zugelassenen Arzneimittel und
Medizinprodukte sowie der konstruktive Dialog mit allen ParternInnen
und KundInnen. Zu den Aufgaben der AGES-Medizinmarktaufsicht zählen
unter anderem die wissenschaftliche Beratung, die Freigabe von
klinischen Prüfungen, die Arzneimittelzulassung und das Management
des Lebenszyklus, die Pharmakovigilanz (Arzneimittelsicherheit), das
Inspektionswesen, die Arzneimittelmarktüberwachung und Vigilanz von
Medizinprodukten sowie die Hämo- und Gewebevigilanz.
AGES: Gesundheit für Mensch, Tier und Pflanze
Die AGES nimmt im Auftrag der Republik Österreich vielfältige
Aufgaben auf dem Gebiet der Gesundheit, Ernährungssicherheit und
Ernährungssicherung wahr. Ihr Ziel ist die Wahrung des Schutzes der
Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen. Dazu analysieren,
erforschen und informieren die ExpertInnen interdisziplinär zu
Risiken entlang der Nahrungskette. Sie untersuchen, begutachten und
kontrollieren u.a. Saatgut, Lebensmittel, Arzneimittel, Tierseuchen
und Infektionskrankheiten.
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Internetseite www.ages.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GEL