Wien (OTS) - DI Hansgeorg Schuster, langjähriger Ehrenamtlicher der
Johanniter, ist mit Anfang Oktober der neue Bereichsbeauftragte der
Johanniter in Wien. Er löst DI Christian Schreiber ab, der die
Johanniter Wien zwei Jahre lang erfolgreich geführt und sein Amt nun
aus beruflichen Gründen zurückgelegt hat.
DI Hansgeorg Schuster wurde in der Präsidiumssitzung der
Johanniter im September zum neuen Bereichsbeauftragten der Johanniter
Wien ernannt und in das Präsidium aufgenommen. Hansgeorg Schuster
wirkt seit mehr als 30 Jahren als ehrenamtlicher Rettungssanitäter
bei den Johannitern und fährt immer noch regelmäßig Organtransporte.
Zuletzt war er auch mit der Rechnungsprüfung der Johanniter betraut.
"In den vergangenen 40 Jahren haben sich die Johanniter von einem
vorwiegend von Ehrenamtlichen getragenen Verein zu einer attraktiven
gemeinnützigen Organisation entwickelt, die vor allem durch ihr
Streben nach hohen Qualitätsstandards, durch Flexibilität und
kundengerechte Nischenprodukte besticht. Ich freue mich, an der
Gestaltung des weiteren Weges der Johanniter mitwirken zu dürfen",
bedankt sich DI Schuster für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.
Als Bereichsbeauftragter leitet DI Schuster die
Johanniter-Unfall-Hilfe in Wien im Rahmen der vom Präsidium gesetzten
Ziele. Er übt diese Tätigkeit ehrenamtlich aus und steht dem
Geschäftsführer vor. Hauptberuflich arbeitet der 56-Jährige bei einem
großen Diagnostica-Unternehmen. Er ist verheiratet und hat zwei
Söhne.
DI Hansgeorg Schuster folgt DI Christian Schreiber nach, der seit
2011 als Bereichs-beauftragter tätig war. Sein erfolgreiches Wirken
hinterlässt vor allem in der Umsetzung struktureller Anpassungen und
seinem Einsatz für hohe Qualitätsstandards bleibende Spuren. DI
Schreiber ist als selbstständiger Unternehmensberater im
Gesundheitswesen tätig und musste seine Funktion aus beruflichen
Gründen zurücklegen.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe zählt mit nahezu 900 Mitarbeitern und
etwa 180.000 Einsätzen jährlich zu den führenden
Rettungsorganisationen Österreichs. 44.000 Förderer unterstützen die
Arbeit der Johanniter und ermöglichen mit ihren Beiträgen ein breites
Spektrum an sozialen und karitativen Leistungen: Rettungsdienst und
Krankentransport, Gesundheits- und Hauskrankenpflege,
Palliativpflege, Soziale Dienste, Erste-Hilfe-Ausbildung,
Katastrophenhilfe und Jugendarbeit. Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist
ein Werk des evangelischen Johanniterordens und Mitglied der Diakonie
Österreich.
Fotos:
http://www.johanniter.at/fotodownload/aktuell/
Copyright: Johanniter-Unfall-Hilfe, Abdruck kostenfrei
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | JOH