• 04.10.2013, 10:06:52
  • /
  • OTS0049 OTW0049

Erstmals eine Mensa mit privatem Betreiber - am neuen WU Campus

Die Eurest Restaurationsbetriebsges.m.b.H. interpretiert den Begriff "Mensa" völlig neu

So unterschiedlich wie die Geschmäcker der
Studentinnen und Studenten, so vielfältig ist das gastronomische
Angebot an der neuen WU Mensa

Utl.: Die Eurest Restaurationsbetriebsges.m.b.H. interpretiert den
Begriff "Mensa" völlig neu =

Wien (TP/OTS) - Mit Einzug der Wirtschaftsuniversität Wien in ihren
neuen Campus kommt es zu einer gastronomischen Premiere: Denn zum
ersten Mal wird die Mensa einer großen österreichischen Universität
nicht von einem privaten Caterer betrieben. Am 4. Oktober 2013 wird
von Eurest eine Mensa eröffnet, für die ein vollkommen neues,
zukunftsträchtiges Konzept der Uni-Gastronomie entwickelt wurde:
Statt "billiger Massenabfertigung" erwarten die 25.000 Studenten und
1.800 Mitarbeiter der WU gesunde Speisen aus hochwertigen, regionalen
Zutaten in einem architektonisch ansprechenden Ambiente.

Das kulinarische Konzept

So unterschiedlich wie die Geschmäcker der Studentinnen und
Studenten, so vielfältig ist das gastronomische Angebot an der neuen
WU Mensa. Von 11:00 bis 15:00 Uhr stehen traditionelle wie moderne
Gerichte auf dem wöchentlich wechselnden Speiseplan: gesund, frisch,
hochwertig und trotzdem leistbar - ein ECO Menü bestehend aus Suppe,
Hauptspeise, Salat und Getränk gibt es bereits ab Euro 4,59. Die
Gäste haben die Wahl zwischen Hausmannskost, extra leichtem Balanced
Choices Menü oder frisch zubereiteter Pizza. Die hausgemachten
Pastavariationen werden ebenso direkt vor den Augen des Gastes
zubereitet wie die Kreationen am Teppanyaki-Grill. Salatfreunde
stellen sich ihren Lieblingssalat dank verschiedener Dressings und
Toppings (von Kräutern, Nüssen über Käse, Schinken, Hühnerstreifen,
...) individuell zusammenstellen.

Bei den Zutaten setzt Eurest auf Saisonalität und Regionalität: 82
% aller möglichen Lebensmittel kommen aus Österreich. Dass diese dann
frisch und ausschließlich vor Ort zubereitet werden ist eine
Selbstverständlichkeit.

Den ganzen Tag, d. h. von 8:00-18:00 Uhr hat der Coffee-Point in
der Mensa geöffnet. Hier warten auf die Gäste Kaffee- und
Teekreationen, kalte und warme Snacks sowie süße Köstlichkeiten.

Picknick im Grünen - das architektonische Konzept

Der Campus der neuen WU wurde von namhaften nationalen und
internationalen Architekten entworfen - diesem architektonischen
Gesamtkunstwerk sollte auch die Innengestaltung der Mensa Rechnung
tragen. Deshalb engagierte Eurest das Architektenteam Tzou Lubroth,
um eine einzigartige Atmosphäre zu erschaffen. Das Grundthema war
rasch gefunden: Wo könnten sich Studenten am besten vom Lernstress
erholen? In der Natur! Und das Equipment zu Kochen und Essen muss es
auch geben. So ist die Idee des Vintage-Airstream-Campers mitten im
Wald entstanden. Dieses Grundkonzept zieht sich durch die gesamte WU
Mensa. Die Ausgabe ist dem Camper nachempfunden. Bei den Möbeln
dominiert Holz. Blickt man um sich, wähnt man sich weniger in einer
Mensa als eher bei einem Picknick im Wald. Die Wände sind mit
Glasplatten verkleidet, die mit - mal dichteren, mal lichteren -
Waldsujets bedruckt sind. Durch LED hinter den Glasplatten lassen
sich unterschiedliche Stimmungen je nach Tageszeit erzeugen; ein
professionelles Musikkonzept rundet das Ambiente ab. "Die WU Mensa
berieselt seine Gäste nicht mit totgespielten US-Charts, sondern
setzt auf den Sound vielschichtiger, heimischer Resident-DJ's", so
Philipp Kirnbauer, der als Direktor für Technik und Design
hauptverantwortlich für das Projekt ist.

Die 1.700 m2 große Mensa gliedert sich in verschiedene Bereiche,
die unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen: Die Plaza für gesellige
Mahlzeiten, die ruhige Lounge zum längeren Verweilen und der
Coffee-Point für den schnellen Kaffee zwischendurch.

Das neue Bezahlsystem

Um den Anforderungen einer stark frequentierten Mensa gerecht zu
werden, haben die IT-Spezialisten von Eurest ein innovatives
Bezahlsystem entwickelt: Die WU Mensa funktioniert bargeldlos - mit
Hilfe der Studentenausweise (an der neuen WU sind dies Chipkarten).
Mittels Bargeld, Bankomat- oder Kreditkarte können sich die Studenten
ganz einfach Guthaben auf ihren Studentenausweis laden. Direkt an der
Essensausgabe wird dann das Geld abgebucht. Fertig. Gäste bekommen
eigene Gästekarten am Infopoint, wo diese auch gleich aufgeladen
werden.

Das Café im Obergeschoß

Angeschlossen an die Mensa befindet sich das Audimax-Cafè, das
ebenfalls von Eurest betrieben wird. Als Partner konnte Afro Coffee
gewonnen werden. Optimal in der Selbststudienzone gelegen, hier holt
man sich schnell etwas gegen den kleinen Hunger oder genießt die
Vielfalt an ausgewählten Kaffeespezialitäten und Teemischungen.

Die ideale Location

Mensa und Audimax-Café bieten zusammen rund 2.000 m2 für alle
Arten von Events, Tagungen, Präsentationen, Festivitäten, Clubbings,
... für bis zu 750 Personen. Selbstverständlich gestaltet Eurest das
Catering bei jeder Veranstaltung individuell nach Kundenwunsch.

WU Mensa

Mensa in der Wirtschaftsuniversität Wien, Teaching Center, Ebene 0
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 08:00-18:00 Uhr (warme Küche von
11:00-15:00 Uhr)
Audimax-Café: Teaching Center, Ebene 2
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 08:00-18:00 Uhr

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel