• 03.10.2013, 14:43:55
  • /
  • OTS0162 OTW0162

Vom Sinn getragen am Rastplatz im Leben

Aspacher Symposium 2013: Eigenverantwortung für die Gesundheit

Den Weg zu sich wieder finden: Das christliche
Labyrinth in Aspach im Innviertel.

Utl.: Aspacher Symposium 2013: Eigenverantwortung für die Gesundheit =

Linz (TP/OTS) - Das Kneipp Traditionshaus der Marienschwestern vom
Karmel im oberösterreichischen Aspach sorgt mit seinen Programmen
immer wieder für wertvolle Impulse im Leben. Das Haus im Innviertel
ist harmonischer Ort für Prävention, Regeneration und Orientierung;
ideale Anlaufstelle für eine Auszeit zum Durchschnaufen und vor allem
für Gesundung und Vitalisierung. Dieser sprichwörtliche "Rastplatz im
Leben" kümmert sich mit den auf die fünf Kneipp-Säulen
(Lebensordnung, Heilpflanzen, Ernährung, Bewegung, Wasser & Wickel)
basierenden Angeboten vor allem um jene, die wieder zu sich selbst
finden möchten.

Seit einigen Jahren geschieht dies nicht nur im Haus selbst,
sondern mitunter auch bei hochkarätig besetzten Symposien an
verschiedenen Orten in Österreich. 2013 findet das "Aspacher
Symposium" am 15. November in Linz statt und beschäftigt sich mit der
"Eigenverantwortung und Gesundheit". Der Linzer Psychologe und
Familientherapeut, Dr. Eduard Waidhofer, referiert dabei zum Thema
"Selbstverantwortung von Männern in Beratung und Therapie" und die
deutsche Logotherapeutin, Dr. Heidi Schönfeld, beschäftigt sich mit
"Vom Sinn getragen: Umgang mit Krisen aus logotherapeutischer
Sicht". Den spirituellen Abschluss dieses interessanten
Gesundheitstages in der oberösterreichischen Landeshauptstadt liefert
schließlich Prior Dr. Johannes Pausch mit dem Vortrag "Das
Spannungsfeld zwischen Selbstverantwortung und Mitverantwortung in
der Therapie." Eingeladen dazu sind natürlich nicht nur Fachleute,
sondern vor allem alle am Thema Interessierten und Suchenden...

Infothek: Das Aspacher Symposium 2013 findet am 15.11. ab 12.30
Uhr in den Räumen der Wirtschaftskammer Oberösterreich in Linz statt.
Im Unkostenbeitrag von Euro 25 sind auch ein "Lebenskraft-Buffet" zur
Begrüßung sowie ein Fingerfood-Buffet zum Abschluss enthalten.
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung unbedingt erforderlich.
Tel. +43/7755/7051 oder aspach@marienschwestern.at

Einladung: Interessierte Medienvertreter sind herzlich zu dieser
Veranstaltung eingeladen. Anmeldung bitte bei oben in der Infothek
angeführten Nummer bzw. E-Mail-Adresse.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel