• 27.09.2013, 10:59:27
  • /
  • OTS0099 OTW0099

IBM unterstützt Aufbau eines Logistik-Forschungszentrums an der Montanuniversität Leoben

Im Bild (v.l.n.r.) Rektor Wilfried Eichlseder,
Ass.-Prof. Dr. Susanne Altendorfer, Institutsvorstand Prof. Dr.
Helmut Zsifkovits, Markus Felmayer, Vertriebsdirektor IBM, Klaus
Greimel, Smarter Commerce Experte IBM

Leoben/Wien (OTS) - Am 26. September 2013 übergab Markus Felmayer,
Vertriebsdirektor der IBM Österreich, einen IBM Faculty Award an das
Institut für Industrielogistik an der Montanuniversität Leoben.
Rektor Magnifizienz Prof. Dr. Wilfried Eichlseder, Institutsvorstand
Prof. Dr. Helmut Zsifkovits und Ass.-Prof. Dr. Susanne Altendorfer
nahmen die Spende in Höhe von 7.500 Euro entgegen.

Logistik und die Optimierung von Lieferketten sind immer wichtiger
werdenden Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. IBM
unterstützt den Aufbau eines Forschungszentrums für Logistik und
Supply-Chain-Management an der Montanuniversität Leoben mit einem IBM
Faculty Award. In dem Projekt unter der Federführung von Ass.-Prof.
Dr. Susanne Altendorfer wird ein Logistik-Softwarelabor geschaffen
werden, um Unternehmen dabei zu unterstützen ihre Logistikprozesse zu
optimieren.

Insbesondere sollen neue Technologien im Forschungszentrum im
Hinblick auf ihre Anforderungen an Logistik und
Geschäftsprozessoptimierung überprüft werden, z.B. der Einsatz der
RFID (Radio-Frequency Identification - eine Funktechnologie zur
automatischen Identifizierung und Lokalisierung von Gegenständen) im
Materialkreislauf.

"Die Steuerung der Informationsflüssen und die
informationstechnische Vernetzung von Unternehmen entlang der
Lieferkette sind die Herausforderungen der modernen Logistik. Dass
unsere Bestrebungen die Forschung in diesem Bereich zu stärken nun
von einem der führenden Technologieunternehmen gewürdigt werden, ist
uns Bestätigung und Ansporn", so Prof. Zsifkovits.

"Informationslogistik befasst sich mit Informationen, die zur
Planung und Steuerung der Ströme von Gütern, Finanzmitteln,
Betriebsmitteln und Personen zur Leistungserstellung dienen. Wir
wollen die technischen und organisatorischen Voraussetzungen
analysieren und verbessern", sagt Ass.-Prof. Dr. Altendorfer

Integrativer Forschungsansatz von IBM

Das Institut für Industrielogistik in Leoben ist eine von 90
wissenschaftlichen Einrichtungen weltweit, die 2013 mit einem IBM
Faculty Award ausgezeichnet und unterstützt werden. Diese Aktion ist
Teil der groß angelegten "IBM Academic Initiative". IBM stellt
Universitäten und Fachhochschulen im Rahmen dieser Initiative
kostenlos Hard- und Software für Forschungszwecke zur Verfügung,
unterstützt den Austausch zwischen Forschung und Wirtschaft durch
Vorträge und Seminare von IBM-Experten, fördert Studierende in Form
von Mentoring-Programmen und sponsert praxisorientierte Projekte und
Diplomarbeiten.

Markus Felmayer, Vertriebsdirektor IBM Österreich: "IBM investiert
rund 6 Mrd. US Dollar pro Jahr in Forschung und Entwicklung und
beschäftigt weltweit 3.500 Wissenschafter und Ingenieure in 12
Forschungs- und 24 Entwicklungslabors. Wir forschen allerdings nicht
hinter verschlossenen Labortüren, sondern verfolgen einen
integrativen Ansatz, indem wir die besten Forschungsinstitute im
Rahmen der Academic Initiative an Bord holen."

Weitere Infos unter:
http://www-03.ibm.com/press/at/de/pressrelease/42077.wss

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IBM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel