• 26.09.2013, 10:07:58
  • /
  • OTS0076 OTW0076

Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis 2013 an Alejandro del Valle-Lattanzio von Wiener Musikuniversität

10.000 Euro-Nachwuchs-Förderung mit Unterstützung der Oesterreichischen Nationalbank zum dritten Mal vergeben

Utl.: 10.000 Euro-Nachwuchs-Förderung mit Unterstützung der
Oesterreichischen Nationalbank zum dritten Mal vergeben =

Wien (OTS) - Sieger des Ö1 Talentebörse-Kompositionspreises 2013 ist
Alejandro del Valle-Lattanzio von der Universität für Musik und
darstellende Kunst in Wien. Der junge Künstler, geboren 1986 in
Bogotá, studiert elektroakustische Komposition bei Karlheinz Essl.
Die mit 10.000 Euro dotierte Nachwuchs-Förderung wird gemeinsam mit
der Oesterreichischen Nationalbank und dem Wiener Musikverlag
"Universal Edition" vergeben. Der in dieser Form einzigartige Ö1
Preis wurde heuer zum dritten Mal ausgeschrieben und wendet sich an
Komposition-Studierende der fünf österreichischen Musik-Universitäten
in Wien, Linz, Salzburg und Graz.

Alejandro del Valle-Lattanzio konnte bereits mehrere
internationale Kompositionspreise gewinnen. Seit 2007 lebt der
gebürtige Kolumbianer in Wien, studiert hier auch noch Bildhauerei an
der Akademie der bildenden Künste Wien. In der Begründung der
Fachjury, die am 25. September 2013 im ORF-RadioKulturhaus tagte,
heißt es: "Die Jury schätzt die betont eigenständige, um nicht zu
sagen eigenwillige Musiksprache. Phantasievolle Erfindung
ungewöhnlicher Klangfarben prägen seine Stücke. In seinem kreativen
Umgang mit unüblichen Klangerzeugern und dem gelegentlichen Einsatz
von Videomaterial zeigt sich möglicherweise auch seine Doppelbegabung
als Student sowohl der Komposition als auch der Bildenden Kunst. Auch
sein soziales Engagement im Umgang mit seiner Kunst beeindruckt.
Musikalisch gesehen fasziniert die Verbindung lateinamerikanischer
Klänge und Einflüsse mit reflektiven Praktiken der europäischen
Moderne. Er versteht es, mit diesen Mitteln Geschichten zu erzählen,
die über den raffinierten Umgang mit dem Material hinausgehen."

Der Ö1-Preis stellt einen Kompositionsauftrag für ein
kammermusikalisches Werk in der Länge von 15 bis max. 30 Minuten dar,
das auch elektronische Musik einschließen und bis zu fünf Instrumente
umfassen kann. Die Uraufführung des neuen Werks ist für Herbst 2014
angesetzt. Als Besonderheit muss die Komposition eines der
Streichinstrumente aus den Gruppen Violine, Bratsche oder Cello
beinhalten. Denn die OeNB stellt aus ihrer europaweit einzigartigen
Sammlung kostbarer alter Instrumente eines davon für die Uraufführung
zur Verfügung.

Die Ö1 Talentebörse ist ein Kunstförderprojekt von Radio Ö1. Neben
dem Ö1 Talentestipendium für bildende Kunst stellt der Ö1
Talentebörse-Kompositionspreis eine wichtige Weiterentwicklung auf
dem Gebiet der nachhaltigen Förderung junger Künstlerinnen und
Künstler dar. Die Ö1-Reihe "Zeit-Ton" widmet dem Sieger Alejandro del
Valle-Lattanzio am 9. Oktober 2013 um 23.03 Uhr ein Porträt, die
weiteren Finalist/innen werden in den darauffolgenden Sendungen
vorgestellt. Alle Details zum Ö1 Talentestipendium sind abrufbar
unter http://oe1.orf.at/talenteboerse.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel