- 25.09.2013, 08:17:35
- /
- OTS0013 OTW0013
Querkopf mit hitzigem Gemüt und weitem Herz
Ari Rath liest aus seinem Buch "Ari heißt Löwe. Erinnerungen"

Utl.: Ari Rath liest aus seinem Buch "Ari heißt Löwe. Erinnerungen" =
Wien (OTS) - Dienstagabend war der Publizist Ari Rath zu Gast im Haus
der Europäischen Union. Zum Auftakt der Reihe "Identität und Werte"
las der 88-Jährige aus seinem Buch "Ari heißt Löwe. Erinnerungen" und
erzählte von seinen Wiener Jahren, die 1938 ein abruptes Ende fanden,
als er im Alter von knapp 14 Jahren mit seinem nur wenige Jahre
älteren Bruder von Triest nach Haifa floh. Im Kibbuz hat er Kühe
gemolken und Jauchegruben ausgeleert; später war er Chefredakteur und
Herausgeber der Jerusalem Post, begegnete Persönlichkeiten wie Bruno
Kreisky, David Ben-Gurion und Willy Brandt.
Ari Rath sucht stets den Dialog und setzt sich für die friedliche
Koexistenz aller Menschen, insbesondere von Israelis und
Palästinensern, ein. Den Glauben an die Menschheit hat der Streiter
für Demokratie und Menschlichkeit trotz aller Enttäuschungen nie
verloren.
Der "Porzellangassen-Bub" präsentierte sich gewohnt bescheiden und
kritisch, auch sich selbst gegenüber. Als Zeitzeuge von damals setzt
er mit seinen Erinnerungen ein Zeichen gegen das Vergessen. Gerade im
heutigen Europa ist dies wichtiger denn je. Menschen wie Ari Rath
sollten uns ermutigen, auch in Europa für ein friedliches und faires
Miteinander einzutreten. Die verschiedenen Generationen im Publikum
werden diesen Abend jedenfalls mit Sicherheit nicht so schnell
vergessen.
Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/4621/
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUK