- 24.09.2013, 15:32:29
- /
- OTS0219 OTW0219
Medienhandbuch Migration & Diversität 2013: Mehr Vielfalt als jemals zuvor
Wien (OTS) - Im Rahmen der 6.Medien.Messe.Migration am 24. und 25.
September präsentierte M-MEDIA das aktuelle Medienhandbuch Migration
& Diversität 2013 in der Wiener Stadthalle. Mit noch mehr Medien, die
sich in Österreich, jenseits vom Mainstream, mit den sechs
Dimensionen der Diversität auseinandersetzen.
Fünf Jahre lang hat sich bei dem Medienhandbuch Migration und
Diversität alles um Medien gedreht, die sich durch ethnische und
kulturelle Vielfalt auszeichnen oder sich damit auseinandersetzen.
Ziel war und ist es, Interessierten einen Einblick in die vielfältige
Medien- und Kommunikationslandschaft ethnischer Communities zu
gewähren und sie bei der Kommunikation mit MigrantInnengruppen und
ihren MultiplikatorInnen zu vereinfachen und unterstützen. Doch die
Diversität einer Gesellschaft zeichnet sich durch mehr aus als durch
ethnische und kulturelle Vielfalt. Alter, Behinderung, ethnische
Zugehörigkeit, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung und die
sexuelle Orientierung eines Menschen machen die sechs Dimensionen von
Diversität aus. Aus diesem Grund hat sich M-MEDIA entschieden, andere
Dimensionen von Diversität abzudecken und damit mehr als je zuvor zu
zeigen, wie vielfältig die österreichische Medienlandschaft und die
Themen sind, die sie bewegen.
Welche Medien berichten über das aktive Leben von älteren Menschen
jenseits von Budgetbelastungen? Und welche Plattformen haben Menschen
mit besonderen Bedürfnissen geschaffen? Wo haben homosexuelle
Menschen Foren um ihre Lebensrealitäten zu thematisieren und
wiederzugeben? Antworten auf diesen Fragen findet man im aktuellen
Medienhandbuch Migration und Diversität, dessen 6. Ausgabe heute bei
der Eröffnung der 6. Medien.Messe.Migration & Diversität vorgestellt
wurde.
Das Medienhandbuch bringt interessante Zahlen und Fakten zu Medien
von und für Menschen mit Behinderungen, Medien, die sich mit
Homosexualität und Transgender beschäftigen, sowie Medien, die sich
an Menschen im höheren Alter richten. Religiöse Gruppen, etwa Medien
aus der jüdischen und muslimischen Community finden bereits seit
Jahren Berücksichtigung.
Es bietet dieses Jahr auf mehr als 110 Seiten einen Überblick über
127 Medien, interkulturelle Agenturen, Markt- und
Meinungsforschungsinstitute, Branchenbücher und Werbeplattformen.
Insgesamt sind es 110 Medien im klassischen Sinne. 87 davon aus
spezifischen Communities, etwa aus ethnischen, religiösen oder der
LGBT Community. 23 Medien berichten communityübergreifend. Es gibt
insgesamt 96 interkulturelle Medien bzw. Medien, die einen
Schwerpunkt auf Integrations- und Migrationsthemen gelegt haben. Nach
wie vor sticht die türkische Community im Medienhandbuch hervor. Sie
ist mit 23 Medien besonders stark vertreten.
Die Gesamtgesellschaft ist einem stetigen Wandel unterzogen und
wir hoffen, dass es uns gelungen ist, diesem Wandel auch in unserer
Publikation wieder Rechnung zu tragen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF