- 24.09.2013, 13:15:36
- /
- OTS0175 OTW0175
Nur eine Minderheit würde den eigenen Arbeitsplatz gegen einen Sitz im Nationalrat tauschen!
JOBLIVE24 und das Gallup-Institut haben mit dem Blick auf die anstehenden Nationalratswahlen eine etwas andere politische Umfrage durchgeführt.

Utl.: JOBLIVE24 und das Gallup-Institut haben mit dem Blick auf die
anstehenden Nationalratswahlen eine etwas andere politische
Umfrage durchgeführt. =
Wien (OTS) - Immer wieder wird über Politikverdrossenheit und
Wahlmüdigkeit in der Bevölkerung berichtet. Angesichts der
Nationalratswahlen am nächsten Wochenende hat es JOBLIVE24
interessiert, wie viele Österreicher sich für eine aktive Mitarbeit
auf der politischen Bühne begeistern könnten. Das Ergebnis: Eine
Mehrheit von 52 Prozent würde den eigenen Arbeitsplatz eben nicht
gegen einen Sitz im Nationalrat tauschen. Auf diese JOBLIVE24-Frage
antworteten deutlich mehr Frauen (62 Prozent) als Männer (42 Prozent)
mit "Nein".
Größer noch ist die Ablehnung bei der Frage: "Würden Sie sich bei
einem Casting 'Abgeordneter zum Nationalrat gesucht' bewerben?"
Dreiviertel der Bevölkerung halten von solch einem Schaulaufen nicht
viel. Immerhin, so erfuhr JOBLIVE24 in der vom renommierten
Gallup-Institut durchgeführten repräsentativen Umfrage, würden 26
Prozent der Männer mitmachen. Dem gegenüber steht die deutlich
geringere Bereitschaft unter den Frauen von nur zwölf Prozent.
Wenn schon nicht "normaler" Abgeordneter - wie schaut es denn dann
mit einem Posten als Minister aus? 93 Prozent der Österreicher würden
dies ablehnen, wenn sie dafür ihre Überzeugung ändern müssten. Bei
den Frauen (ein Prozent) gibt es deutlich weniger "Wendehälse" als
bei den Männern (fünf Prozent).
Wie aber reagieren die Bürger, wenn Geld ins Spiel kommt? Auch das
hat JOBLIVE24 interessiert. Der Verlockung, sich als Politiker mit
100.000 Euro schmieren zu lassen, würden immerhin sieben Prozent der
Befragten erliegen. Bei Frauen (80 Prozent) wie Männern (79 Prozent)
sind etwa gleich viele standhaft.
JOBLIVE24 hat noch nachgelegt: Wie viele Menschen sind bereit,
sich für ein Jahresgehalt von 500.00 Euro einer Schönheits-OP zu
unterziehen? Das Geld reizt immerhin 22 Prozent der Bevölkerung -
Männer wie Frauen gleichermaßen. Skeptisch sind hier vor allem die
Unter-30-Jährigen, von denen 80 Prozent nicht auf den OP-Tisch und
damit unters Skalpell wollen.
Wenn das Gros der Österreicher schon bei so verlockenden Angeboten
abwinkt, wie verhalten sie sich dann, wenn es um einen wegen
Korruption verurteilten Politiker geht? JOBLIVE24 hat die Probe
gemacht und gefragt, wer denn als möglicher Arbeitgeber bereit sei,
einem solchen Menschen einen Job zu bieten? Dem machten 86 Prozent
der Menschen eine Absage. Besonders stark war die Ablehnung ebenfalls
in der Altersgruppe der Unter-30-Jährigen (90 Prozent).
Dem vormals korrupten Politiker schenken die Österreicher also
kein Vertrauen. Wie sieht es denn damit beim eigenen Chef aus?!
JOBLIVE24 fragte, wer mehr Vertrauen bei den Bürgern genieße, der
Arbeitgeber oder ihr Partner? Mit 89 Prozent votiert die glasklare
Mehrheit für den Schatz daheim und somit nur eine kleine Minderheit
für den Arbeitgeber. Besonders stark ist der Ehe- oder Lebenspartner
bei den Unter-30-Jährigen gefragt: Hier vertrauen 97 Prozent eher dem
Partner als dem Chef.
Alle Info-Grafiken mit den Ergebnissen der JOBLIVE24-Befragung
sowie das JOBLIVE24-Logo stehen in druckfähiger Qualität zum Download
bereit unter: https://www.dropbox.com/sh/8mbzk61jnsz79r0/YdI6GbX4sk
Hier geht es direkt zu www.at.JOBLIVE24.com
Über JOBLIVE24
JOBLIVE24 führt Menschen zusammen: Denn auf diesem neuen
Arbeitsmarktportal für ganz Österreich treffen sich Arbeitgeber und
Jobsuchende, um schon bald in eine gemeinsame Zukunft zu starten. So
leistet JOBLIVE24 einen wesentlichen Beitrag dafür, dass jeder
möglichst rasch seinen Traumjob findet. Zurzeit steht die
außergewöhnliche Plattform mit ihrer Beta-Version online.
JOBLIVE24 ist kinderleicht! Mit möglichst wenigen Klicks gelangt
der Jobsuchende an sein Ziel. Genau dabei wollen ihn die
JOBLIVE24-Macher unterstützen: Deshalb beschränkt sich das
Arbeitsmarktportal auf das Wesentliche, nämlich das Einstellen und
das Abfragen von Arbeitsplatzangeboten.
JOBLIVE24 ist individuell! Denn der Suchende kann zwischen drei
verschiedenen Einstiegen in seine Recherche wählen: Schnellsuche,
Stichwortsuche und Kategorie-Auswahl. So hat jeder die Möglichkeit,
seinen persönlichen Favoriten zu nutzen.
Doch JOBLIVE24 ist noch viel mehr: Neben Aktualität und
Userfreundlichkeit wird das Portal demnächst auch mit wertvollen
Tipps rund um die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch punkten und
so zum nützlichen Helfer für alle Jobsuchenden: Diese Beiträge sowie
Infos über Trendberufe, Außergewöhnliches und Zukunftsperspektiven
wird es auf der Facebook-Seite von JOBLIVE24 geben.
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM / Originaltext-Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ZFM