• 23.09.2013, 09:57:55
  • /
  • OTS0043 OTW0043

"Medien, Politik und Demokratie - ein Widerspruch?"

Österreichische Medientage starten: 24. bis 26.09.2013, Wiener Stadthalle

Utl.: Österreichische Medientage starten: 24. bis 26.09.2013, Wiener
Stadthalle =

Wien (OTS) - Nationalratswahlen vor der Tür, Demokratie und Politik
auf dem Prüfstand. Medien im Umbruch und in der Krise? Totale
Digitalisierung und Globalisierung als Bedrohung? Medienfreiheit oder
Überwachung? Der Konsument als Ware? Brisanz beim größten
österreichischen Fachkongress für Medien, Marketing und Kommunikation
- vom 24. bis 26. September 2013 in der Wiener Stadthalle.

"Demokratie 2.0, Politik und Medien in der Digitalisierung" ist
der Titel des Eröffnungsvortrages des ehemaligen bayrischen
Ministerpräsidenten, EU-Experten und nunmehrigen
Pro7/Sat1-Beiratsvorsitzenden Edmund Stoiber, der Bayern mit dem
Slogan "Laptop und Lederhose" nachhaltig modernisiert und
"digitalisiert" hat.

Demokratie und Politik, Globalisierung und Digitalisierung, Krise
der konventionellen Medien, virtuelle Dimensionen, Big-Data und der
Konsument als Lieferant, Netzüberlastungen und Netzcrash, Social
Media, New-Marketing, Targeting statt Massenkommunikation, das alles
sind Themen, die auf den 20. Österreichischen Medientagen diskutiert
werden: mit internationalen Experten, Medienmanagern und Querdenkern.

Die Österreichischen Medientage sind 2013 politischer und
gesellschaftskritischer denn je: "Es geht auch um die neue
Verantwortung von Medien in Zeiten der zunehmen Politikentfremdung,
um die Entflechtung des Beziehungsgestrüpps zwischen Politik und
Medien. Hat die 4. Gewalt noch eine Stimme? Es geht um Medienpolitik
und Partizipation der Bürger - neue Medien und eine neue
Zivilgesellschaft sind die Herausforderung", so Hans-Jörgen Manstein,
Initiator und inhaltlicher Gestalter der Österreichischen Medientage.

Prominente und polarisierende Teilnehmer und Key-Speaker stehen
auf dem Programm: von Gerhard Zeiler bis Rainer Esser, von Edmund
Stoiber bis Marina Weisband, die Chefredakteure und Geschäftsführer
der Österreichischen Verlags- und Medienhäuser, Top-Manager von
Christian Konrad über Karl Stoss bis Christian Kern, Politiker von
Sebastian Kurz über Brigitte Jank bis zu den Mediensprechern der
Parteien. Und Querdenker von morgen. "Ein kontroversielles Podium",
so Manstein.

Partner der Österreichischen Medientage sind die wesentlichen
Interessensgemeinschaften wie WKO, RMS, VÖZ, VÖP, aber auch RTR und
IAA, DMVÖ und PRVA oder IGMA. "Es betrifft uns alle", so Hans-Jörgen
Manstein.

Neu: Österreichische Medientage auf Facebook

Immer auf dem letzten Stand in der Facebook-Community der
Österreichischen Medientage. Reinklicken, Austauschen in der
Facebook-Community.

Das Programm der Österreichischen Medientage unter:
www.medien-tage.at

Infos:

Österreichische Medientage 2013: 24. - 26. September 2013
Halle F
Wiener Stadthalle Betriebs- und Veranstaltungsgesellschaft m.b.H.
Vogelweidplatz 14
1150 Wien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel