- 20.09.2013, 12:15:32
- /
- OTS0134 OTW0134
"80 Jahre VT 41.03" mit Buchpräsentation im Eisenbahnmuseum Schwechat, Erstmalige Auflage der Sondermarke!

Wien (OTS) - Das Eisenbahnmuseum Schwechat hat es geschafft, den VT
41.03, der jahrelang nicht fahrfähig war, wieder in Betrieb zu
nehmen. Am Samstag, 21.09.2013 um 15 Uhr findet die "Erstfahrt" im
Eisenbahnmuseum statt.
Hinter der Bezeichnung verbirgt sich der älteste beriebsfähige
Dieseltriebwagen, ein Personenwagen mit Motor, Österreichs. Nach dem
ersten Weltkrieg verblieben alle wichtigen Kohlevorkommen in andern
Nachfolgestaaten der Monarchie. Das war mit einer der Gründe warum
die Bahn begann sich nach Alternativen zu den teuren und aufwändigen
Dampflokomotiven umzusehen. Einerseits vom Westen her mit der
Elektrifizierung, andererseits mit Benzin- und Dieselfahrzeugen.
Sogar Autobusse der Firma Perl wurden auf Schienen gesetzt.
Die 1933 gebauten 10 Stück VT 41 waren die erste Serie die über
das Versuchsstadium hinaus kam. Ab 1930 beschleunigten Erdölfunde im
Weinviertel eine Entwicklung zu mehr Komfort und
Reisegeschwindigkeit, die durch den 2. Weltkrieg jäh unterbrochen
wurde. Erst in den 50er Jahren konnte daran mit Zügen wie dem "Blauen
Blitz" wieder angeknüpft werden. Die Vorkriegswagen waren noch bis
1977 in Verwendung.
Nach ihrem Ausscheiden gelangte die Nummer 03 in die
Fahrzeugsammlung der Republik (Technisches Museum Wien) und wird
seither vom Verband der Eisenbahnfreunde betreut. Anfangs noch für
Sonderfahrten verwendet, muss der "alte Herr" mittlerweile sehr
vorsichtig behandelt werden, ist er doch ein historisches
Einzelstück. Ersatzteile gibt es kaum noch.
Na ja, fast Einzelstück, da in der Ukraine vor ein paar Jahren ein
als Kriegsverlust abgeschriebener Bruder gesichtet wurde.
Anlässlich der Präsentation eines Buches über die Baureihe am
Samstag den 21.09. ist die betriebsfähige Vorführung auf dem Gelände
des Museums geplant - wenn der Senior mitspielt. Das über 100 Seiten
starke Buch ist an diesem Tag vergünstigt um Euro 33,- erhältlich.
Außerdem erscheint eine Sondermarke mit einem Motiv das den Wagen
auf einer Weinviertler Strecke zeigt.
Öffnungszeiten
Das Museum ist für unsere Besucher von 1. Mai bis 27. Oktober zu
folgenden Zeiten geöffnet:
Mittwoch bis Samstag 14:00 - 18:00 Uhr
Sonntag + Feiertage 10:00 - 17:00 Uhr
Fahrbetrieb auf der Feldbahn findet nur an Wochenenden (Sa. + So.)
sowie an Feiertagen statt!
An jedem letzten Sonntag im Monat, sowie am 1. Mai und 26. Oktober
findet in unserem Museum Dampfbetrieb statt.
Für Gruppen sind Sondertermine jederzeit möglich. Nähere
Informationen hierzu finden Sie unter dem Menüpunkt "Angebote" im
linken Auswahlmenü.
Erreichbarkeit
- mit der Flughafenschnellbahn S7 im Halbstundentakt (Station
Schwechat - Kernzone 100), erreichbar durch die Bahnunterführung
"Industriestraße"
- mit der Autobuslinie 271 (ab Reumannplatz) über die
Schnellstraße S1, Abfahrt Mannswörth
Eisenbahnmuseum Schwechat:
Herr Kamper 0676 47 57 597
Fax: 01/369 13 58
info@eisenbahnmuseum.at
www.eisenbahnmuseum.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VEF