• 20.09.2013, 11:12:31
  • /
  • OTS0082 OTW0082

Merck Serono Innovationsführer bei Wachstumshormonen

Wien/Darmstadt (OTS) -
- Das optimierte neue easypodTM-System liefert Ärzten hilfreiche
Informationen bezüglich unzureichender Therapietreue und niedrigen
Adhärenzraten seitens der Patienten

- Einführung des "Grant for Growth Innovation (GGI)" zur
Unterstützung von innovativen Projekten mit dem Ziel, die
wissenschaftliche und medizinische Forschung im Bereich der
Wachstumsstörungen zu fördern

Merck Serono, die biopharmazeutische Sparte von Merck, hat heute
eine aktualisierte Version des easypod(TM)-Systems für Märkte in
Europa vorgestellt. Dabei handelt es sich um ihre neueste Innovation
zur Behandlung von Wachstumshormonmangel. Parallel hierzu kündigte
das Unternehmen im Rahmen der 9. Gemeinsamen Tagung für Pädiatrische
Endokrinologie in Mailand mit dem "Grant for Growth Innovation (GGI)"
die Einführung eines neuen Stipendienprogramms an. Es stehen
Fördergelder in Gesamthöhe von 400.000 Euro für Bewerber aus der
führenden innovativen Forschung zur Verfügung.
www.grantforgrowthinnovation.org

Das easypod(TM)-System ist die einzige vollautomatische
elektronische Applikationshilfe zur Injektion von rekombinantem
humanem Wachstumshormon, die per Bildschirmanzeige genaue
Adhärenzdaten liefert 1). Hierdurch erhalten die behandelnden Ärzte
von Patienten, die Wachstumshormone benötigen, einen besseren
Einblick und können Behandlungsentscheidungen auf Basis einer
bestmöglichen Informationslage treffen. Das neue easypod(TM)-System
ist dahingehend weiterentwickelt worden, dass es Ärzten hilfreiche
Informationen bezüglich unzureichender Therapietreue und niedrigen
Adhärenzraten seitens der Patienten - zwei häufig unter
Wachstumshormonbehandlung auftretenden Problemen - liefert. 79% der
befragten verschreibenden Ärzte machten mangelnde Adhärenz
(Einhaltung von Dosis und Verabreichungshäufigkeit) als Hauptursache
für Therapieversagen verantwortlich 2). Ein Mangel an Adhärenz kann
auch zu höheren Kosten im Gesundheitswesen führen, da Ärzte den
Therapieausgang eher mit dem verschriebenen Arzneimittel als der
tatsächlich verabreichten Medikation in Verbindung bringen und so bei
ausbleibendem Therapieerfolg vielleicht höhere Dosierungen
verschreiben.3) Das neue easypod(TM)-System soll sowohl einen
einfachen Injektions- und Datenerfassungsablauf für Patienten wie
auch medizinisches Fachpersonal ermöglichen als auch genaue Daten für
die Auswertung durch den Arzt liefern.

Weitere Details auf unserer Website: www.merck.at

Literatur
1) easypod(TM): a new electronic injection device for growth
hormone, Dahlgren, 2008
2) IPSOS-Daten für Merck Serono, 2010 (Umfrage unter 177
Endokrinologen in sieben Ländern: USA, GB, Spanien, Frankreich,
Kanada, Korea und Mexiko)
3) Observations of Nonadherence to Recombinant Human Growth Hormone
Therapy in Clinical Practice, Fritz Haverkamp, MD, Dipl-Psych; Lotta
Johansson, Herve Dumas, Shirley Langham, Maithe Tauber und Francesco
Chiarelli, 2008

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MER

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel