- 17.09.2013, 09:50:17
- /
- OTS0045 OTW0045
IBM Mentor Day am 31. Oktober: Jungunternehmer mit Lösungen für einen Smarter Planet sind gesucht!
Wien (OTS) - IBM Österreich lädt Startups dazu ein, sich für den IBM
Mentor Day zu bewerben und so Mentoring von Industrie-Experten,
bereits erfolgreichen Entrepreneurs und IBM Spezialisten zu bekommen.
Der Mentor Day ist Teil des weltweiten "IBM Global Entrepreneur"
Programms und findet heuer am zweiten Tag des Pioneers Festivals in
Wien statt. Jenes Unternehmen, das beim Mentor Day am meisten zu
überzeugen weiß, bekommt darüber hinaus eine Wild Card für das
Europa-Finale der IBM SmartCamps. Bewerbungen sind noch bis 4.
Oktober möglich.
Um satte 100 Millionen Dollar wurde JouleX, der Vorjahres-Gewinner
des deutschen IBM SmartCamps und damit Teilnehmer des letztjährigen
Europa-Finales, von Cisco gekauft. "Das ist eine Erfolgsgeschichte,
die auch für österreichische Startups mehr als nur ein kleiner
Ansporn sein dürfte, um sich beim IBM Mentor Day die Wild Card für
das SmartCamp Europe zu holen", sagt Tatjana Oppitz,
Generaldirektorin IBM Österreich. Mit der Teilnahme am IBM Mentor Day
in Wien können Jungunternehmer den ersten Schritt setzen, um selbst
zu einem Global Entrepreneur zu werden.
IBM ist auf der Suche nach Unternehmen, die softwarebasierte
Produkte oder Services im Sinne eines smarten Planeten bieten, um
diese im Rahmen des Mentor Day bei der Entwicklung ihrer
Geschäftsidee zu unterstützen. Es geht also um B2B-Lösungen, die
mittels Technologie zur Bewältigung aktueller globaler
Herausforderungen beitragen -auch hier ist der Vorjahres-Gewinner aus
Deutschland ein gutes Beispiel. Denn mit den
Energiemanagement-Lösungen von JouleX können Unternehmen im
Arbeitsplatz-bereich, im Rechenzentrum und im
Gebäudemanagementbereich bis zu 60 Prozent ihrer Stromkosten
einsparen. "Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen
österreichischer Startups mit erfolgversprechenden Lösungen, die beim
Mentor Day von einer zehnköpfigen Mentorenrunde aus der IT- und
Investor-Szene vorbereitet und trainiert werden. Ziel des Mentoring
ist es, sich und sein Projekt bestmöglich zu präsentieren und den
Teilnehmer für das Europa-Finale der SmartCamps zu ermitteln", so
Oppitz. Der Mentor Day findet am 31. Oktober 2013 statt. Das IBM
SmartCamp Europa-Finale findet bereits eine Woche später, ebenfalls
in Wien, statt.
Wer kann sich bewerben?
Kurz gesagt sind intelligente Ideen und neue technische
Möglichkeiten gefragt, die etwas zur Bewältigung aktueller
gesellschaftlicher Herausforderungen im Sinne einer nachhaltig
positiven globalen Entwicklung beitragen können. Informationen zu den
Smarter Planet Aktivitäten von IBM finden die Bewerber unter
www.ibm.com/smarterplanet/at/de/.
Darüber hinaus können sich für den IBM Mentor Day in Wien nur
österreichische Unternehmen bewerben, die sich in Privatbesitz
befinden und nicht älter als fünf Jahre sind.
Die Global Entrepreneurship Initiative von IBM
Das "Global Entrepreneur" Programm hat IBM deshalb initiiert, um
Startups dabei zu helfen, jene Marktchancen, die sich durch
Technologien für einen Smarter Planet ergeben, für sich zu nutzen.
Letztendlich profitieren davon auch die Wirtschaft und die
Gesellschaft, wenn junge engagierte Unternehmen neue Lösungen
entwickeln. Wesentlicher Bestandteil des Programms sind lokale
Veranstaltungen wie der IBM Mentor Day bis hin zu den weltweiten IBM
SmartCamps, wo schließlich die Besten der Besten in einem Wettbewerb
gegeneinander antreten.
Den perfekten Rahmen für den IBM Mentor Day in Wien bildet das
Pioneers Festival, das von 30. bis 31. Oktober in der Hofburg
stattfindet.
Mehr Informationen betreffend der Anmeldung zum IBM Mentor Day am 31.
Oktober 2013 in Wien finden Sie unter:
www.ibm.com/midmarket/at/de/mentorday.html
Mehr Infos zum Pioneers Festival: http://pioneers.io/festival
Über IBM:
Weitere Informationen über IBM finden Sie unter www.ibm.com/at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IBM