• 13.09.2013, 15:22:50
  • /
  • OTS0221 OTW0221

Jobangebot für abgewählte Politiker: Ein Drittel der Österreicher würde sie als Haushaltshilfe anstellen!

fratz&co und das renommierte Gallup-Institut haben mit dem Blick auf die anstehenden Nationalratswahlen eine etwas andere politische Umfrage durchgeführt.

fratz&co ist das renommierte österreichische
Familien-Magazin aus dem Zeit für Mich Verlag.

Utl.: fratz&co und das renommierte Gallup-Institut haben mit dem
Blick auf die anstehenden Nationalratswahlen eine etwas andere
politische Umfrage durchgeführt. =

Wien (OTS) - Das sind doch mal gute Aussichten für die Verlierer bei
den Nationalratswahlen am 29. September: Jeder dritte Österreicher
würde ihnen einen neuen Arbeitsplatz als Haushaltshilfe in seiner
Familie anbieten. Das hat eine repräsentative Umfrage ergeben, die
Österreichs großes Familienmagazin fratz&co vom Gallup-Institut hat
durchführen lassen. Demnach sind die Männer (34 Prozent) stärker als
die Frauen (30 Prozent) an einer Unterstützung durch die
Wahlverlierer interessiert.

Auch bei der fratz&co-Frage, ob Österreichs Mamis und Papis ihre
Mädchen und Buben im Kindergarten durch Ex-Politiker beaufsichtigen
lassen würden, antworten mehr Männer (41 Prozent) mit "Ja!". Nur 33
Prozent der Frauen würden ihren Nachwuchs in die Obhut der
Wahlverlierer geben. Mit 31 Prozent Nein-Antworten spricht sich nur
eine Minderheit der Gesamtbevölkerung klar gegen die Ex-Politiker im
Kindergarten aus.

Deutlich weniger Vertrauen haben die Österreicher in die
einschläfernde Wirkung von Politikern und ihren Parteiprogrammen. Auf
die fratz&co-Frage, wer einen Politiker abends den Kindern aus dem
Wahlprogramm vorlesen lassen würde, antworteten 86 Prozent mit
"Nein!". Am ehesten noch wären die jungen Menschen unter 30-Jahren
dazu bereit - mit 13 Prozent "Ja!"-Antworten.

Ebenso zurückhaltend zeigt sich die Bevölkerung, wenn es darum
geht, Kinder für den Wahlkampf einzusetzen: 80 Prozent lehnen dies
ab, so das fratz&co-Umfrageergebnis. Nur etwa halb so viele Frauen (6
Prozent) wie Männer (14 Prozent) würden ihr Kind zu einem Casting für
einen Wahlwerbespot mit einem Spitzenpolitiker anmelden. Mit 83
Prozent lehnen insbesondere die Unter-30-Jährigen dies ab.

Diese Altersklasse ist es auch, die mit 82 Prozent Nein-Antworten
klar ihren Unwillen auf die fratz&co-Frage um Ausdruck bringt, ob
Politiker in Sachen demografischer Wandel mit gutem Beispiel
vorangehen und mindestens vier Kinder auf die Welt bringen sollten.
Männer und Frauen sind sich hier mit jeweils 80 Prozent einig, dass
den Politikern keine Sonderrolle zukomme.

Einen verhältnismäßig großen Unterschied gibt es bei den
Geschlechtern hingegen bei der fratz&co-Frage: Stimmen Sie zu, dass
eine Ohrfeige noch keinem Kind geschadet hat, das später Politiker
geworden ist? Von den männlichen Befragten antworteten 24 Prozent mit
"Ja!". Das sind mehr als doppelt so viele Befürworter wie im Lager
der Frauen, von denen gerade mal 10 Prozent diese Antwort wählten.

Alle Info-Grafiken mit den Ergebnissen der fratz&co-Befragung stehen
in druckfähiger Qualität zum Download bereit unter:
https://www.dropbox.com/sh/wg9yxmng6i9ljr9/TO4kS7qYfd

Hier geht es direkt zu www.fratz.at

Über fratz&co

fratz&co ist bedeutend mehr als das renommierte österreichische
Familien-Magazin aus dem Zeit für Mich Verlag: Zur fratz&co-Familie
gehören auch das seit Jahren überaus beliebte Baby-Buch und der
informative Familien-Guide. Komplettiert wird das Angebot von der
großen fratz&co-Digitalwelt.

Einfach außergewöhnlich und einmalig in Österreich ist das hoch
professionelle Expertenforum auf der fratz&co-Homepage www.fratz.at:
Leser stellen den ausgewiesenen Spezialisten - vom Fachmann bis zum
Professor - Fragen und erhalten kompetente Antworten aus erster Hand.
Themen dieses erstklassigen Service sind zum Beispiel
Kindersicherheit daheim und im Auto, richtige Ernährung bei Kids und
Jugendlichen oder Allergien beim Nachwuchs.

Daneben liefert der fratz&co-Internetauftritt umfangreiches Wissen
zu allen Phasen des Familienlebens von der Planung des Babys über die
Schwangerschaft und Entbindung bis hin zum Leben mit dem neuen
Erdenbürger. www.fratz.at hat weiters die Familien mit Kindergarten-
und Schulkindern im Fokus.

Die Printausgabe von fratz&co behandelt aktuelle Themen,
garantiert mit ihrem unverwechselbaren Stil sowohl hohen
Informationswert als auch ansprechende Unterhaltung und hat dabei
immer den Servicegedanken im Blick. So ergänzen sich das
fratz&co-Magazin und die einmal pro Jahr erscheinenden Ratgebern aus
der fratz&co-Familie ideal.

Das fratz&co-Baby-Buch und der fratz&co-Familien-Guide von Dr.
Marion Breiter sind fast schon zu Klassikern in Österreich geworden.
Die ständig aktualisierten Ausgaben liefern Grund- und Spezialwissen
von der Schwangerschaft bis zum Leben mit dem Säugling (Baby-Buch)
sowie fürs Familienleben mit dem Klein-, Kindergarten- und Schulkind
(Familien-Guide). Weiters liefern beide Ratgeber eine Vielzahl
ausgesuchter und getesteter Adressen zum jeweiligen Thema.

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM / Originaltext-Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel