• 11.09.2013, 09:56:57
  • /
  • OTS0053 OTW0053

Kampf den Kilos: WGKK hilft übergewichtigen Kindern beim Abnehmen

Gewicht verlieren mit Sport sowie Ernährungs- und psychotherapeutischer Beratung

Utl.: Gewicht verlieren mit Sport sowie Ernährungs- und
psychotherapeutischer Beratung =

Wien (OTS) - Die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) möchte mit einem
neuen, kostenlosen Programm stark übergewichtigen Kindern und
Jugendlichen helfen, den Kampf gegen die Kilos auf lange Sicht zu
gewinnen und das Selbstwertgefühl zu steigern. Zum Auftakt gibt es
eine Pilotphase, bei der zwölf Mädchen und Burschen zwischen 10 und
14 Jahren mitmachen können.

Das Programm startet Ende September und läuft ein halbes Jahr. Die
Mädchen und Burschen treffen sich dabei zwei Mal pro Woche um 13.30
Uhr für je eineinhalb Stunden im Gesundheitszentrum (GZ) Wien-Nord
der WGKK. Dabei trainieren sie zusammen und lernen, Bewegung in den
Alltag einzubauen. "Weiters gibt es einmal wöchentlich im Anschluss
an das Training eine psychotherapeutische Betreuung in der Gruppe.
Die Jugendlichen sprechen dabei unter anderem über die Wahrnehmung
des eigenen Körpers und darüber, wie sie ihre Bedürfnisse
befriedigen. Schwerpunkt ist der Umgang mit Stresssituationen und die
Nahrungsaufnahmen", erklärt die Leiterin der Kinderambulanz im GZ
Wien-Nord, Universitätsdozentin Dr.in Claudia Wojnarowski.

Neben Sport und psychologischer Beratung gibt es auch eine
begleitende Betreuung durch eine Diätologin. Sie analysiert die
bisherigen Ernährungsgewohnheiten, berät die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer individuell in Sachen gesunder Ernährung und gibt Tipps
zur Ernährungsumstellung.

Eltern werden in das Projekt miteinbezogen

"Wichtig ist, dass nicht nur die Kinder und Jugendlichen
ausreichend motiviert sind, sondern auch die Eltern Engagement zeigen
und ihre Kinder unterstützen", betont Dr.in Wojnarowksi. Und weiter:
"Um den Burschen und Mädchen optimal helfen zu können, werden die
Eltern voll in das Projekt miteinbezogen."

Kinder und Jugendliche, die mitmachen möchten, werden vor dem
Start im GZ Wien-Nord untersucht. Ein Auge wird auch auf die
körperliche Fitness und die Psyche der Kinder geworfen. Nach den
Untersuchungen entscheidet das Betreuerteam, ob die Mädchen und
Burschen für das Programm in Frage kommen.

Zusatzangebot für all jene, die keinen Platz im Projekt
erhalten

Für die Burschen und Mädchen, die in der ersten Runde keinen Platz
bei dem Projekt bekommen, hat die WGKK in Kooperation mit dem WAT (=
Wiener Landesverband des Sportverbands ASKÖ) ein alternatives
Programm entwickelt. Dabei wird zweimal pro Woche am späten
Nachmittag in einem schulnahen Turnsaal ein spezieller Sportkurs
("Enorm in Form") angeboten. Die Fähigkeiten und
Leistungsmöglichkeiten der übergewichtigen Jugendlichen werden dabei
individuell berücksichtigt. Das Trainingsangebot wurde gemeinsam mit
Physiotherapeutinnen und -therapeuten der WGKK zusammengestellt.
Damit es allen Familien möglich ist, dieses externe Angebot in
Anspruch zu nehmen, ermöglicht der WAT diese Kurse zum
Selbstkostenpreis.

Zusätzlich zu dem Bewegungsangebot können die Kinder und
Jugendlichen die medizinische und diätologische Betreuung durch die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WGKK-Gesundheitszentrums
Wien-Nord in Anspruch nehmen. Dieses Angebot kann über die e-card
abgerechnet werden.

Weitere Informationen über das Pilotprojekt gibt es täglich von
12.00 bis 13.00 Uhr in der Kinderambulanz des
WGKK-Gesundheitszentrums Wien-Nord:

Karl-Aschenbrenner-Gasse 3
1210 Wien
Telefon: +43 1 601 22-40224

Nähere Informationen zu "Enorm in Form" gibt es hier:

ASKÖ-Landesverband WAT
Engerthstraße 267-269
1020 Wien
Telefon: +43 1 804 85 32

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WGK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel