• 08.09.2013, 09:30:32
  • /
  • OTS0009 OTW0009

Wien ist die größte Uni-Stadt im deutschen Sprachraum

Wien (OTS) - In keiner Stadt des deutschen Sprachraums gibt es mehr
Studierende als in Wien. Das zeigt ein Datenvergleich unter den
statistischen Ämtern der jeweiligen Bundesländer und Städte durch die
Wiener Magistratsabteilung 23 - Wirtschaft, Arbeit und Statistik. Die
nächstgrößten Universitätsstädte sind Berlin und München.

Deutsche zieht es nach Wien

"Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine
Bildung", sagte einst der Begründer der Quantenphysik und
Nobelpreisträger Max Planck. In Wien dürften sich diesen Satz
besonders viele Studierende zu Herzen genommen haben. Die Statistik
des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung weist für Wien
186.862 Hochschul-Studierende im Wintersemester 2012 aus. Die meisten
davon, 171.406, sind an einer der neun Wiener Universitäten
eingeschrieben. Die Wiener Fachhochschulen werden von 12.653
Studierenden besucht und die fünf Privatuniversitäten von 2.803
Studierenden. Interessant ist vor allem, dass es die Deutschen selbst
sind, die Wien zu dieser Top-Platzierung verhelfen. So zeigte eine
Studie der Joanneum Research Forschungsgesellschaft im Vorjahr, dass
ein Drittel aller ausländischen Studierenden die deutsche
Staatsbürgerschaft besitzt.

Wien hängt deutsche Städte ab

Die nächstgrößte Universitätsstadt im deutschen Sprachraum ist
Berlin, gefolgt von München und Hamburg. Das statistische Bundesamt
Wiesbaden und das Bayerische Landesamt für Statistik und
Datenverarbeitung weisen für Berlin 160.145 Hochschul-Studierende
aus, für München 109.941 und für Hamburg 90.779. Auch die Schweizer
Studentenhochburg Zürich liegt deutlich hinter Wien und bringt es nur
auf 62.591 Studierende.

Älteste Universitätsstadt im deutschen Sprachraum

Gemessen am heutigen deutschsprachigen Gebiet innerhalb Europas ist
Wien nicht nur die größte, sondern auch älteste Universitätsstadt.
Die Universität Wien (Alma Mater Rudolphina Vindobonensis) ist eine
der größten in Mitteleuropa und wurde 1365 von Herzog Rudolf IV.,
genannt "der Stifter", gegründet. Etwas anders verhält es sich, wenn
man sich die damaligen Grenzen des Heiligen Römischen Reiches, also
den Herrschaftsbereich der römisch-deutschen Kaiser, ansieht. Dann
gilt nämlich die Karls-Universität Prag als die älteste
deutschsprachige Universität. Sie wurde 17 Jahre vor der Uni Wien
gegründet.

(Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel