• 05.09.2013, 11:23:26
  • /
  • OTS0122 OTW0122

Sonnenschutz im goldenen Herbst

Familienausflug

Linz (OTS) - Die angenehmen, kühleren Temperaturen in Kombination mit
den sanften Sonnenstrahlen animieren im goldenen Herbst wieder zu
mehr Bewegung und zu sportlicher Betätigung an der frischen Luft.
Wandern, klettern oder mountainbiken in den Bergen, segeln oder
surfen haben jetzt Saison. Gerade in der Herbstzeit, bei gemäßigten
Temperaturen, sollte der geeignete und vor allem ausreichende Schutz
und die Pflege der Haut nicht vernachlässigt werden. Die Anwendung
kosmetischer, liposomaler Sonnenschutzmittel kann die - häufig
unterschätzte, wissenschaftlich belegte - schädliche Wirkung der
Herbstsonne auf die Haut deutlich verringern.

Sonneneinstrahlung wird aufgrund niedriger Temperaturen
unterschätzt

Bewegt man sich im Freien, wird die Haut einer UV-Belastung
ausgesetzt. Um sie vor dadurch verursachten Schädigungen zu schützen,
sollte stets ein Sonnenschutzmittel verwendet werden. Bei Bewegung an
der frischen Luft verändert sich das Temperaturempfinden der Haut,
zusätzlich wird die Sonneneinstrahlung als weniger stark empfunden.
Abteilungsvorstand der Dermatologie und Angiologie am Klinikum
Wels-Grieskirchen Prim. Dr. Werner Saxinger warnt vor den häufig
unterschätzten Hautschäden, die auch im Herbst entstehen können: "Der
Hochsommer ist vorbei - die Sonne aber nicht! Die Sonnenstrahlen
erscheinen uns durch die niedrigen Temperaturen angenehmer, die
Wirkung auf die Haut ist aber ebenso stark. Also empfiehlt es sich
beim Wandern, Radfahren oder Tennisspielen auch im Herbst -
sorgfältig einzucremen!" Eine Studie der Universität Kiel 1)
bestätigt die hohe Strahlungsstärke und somit die starke Einwirkung
der Sonneneinstrahlung die auch im Herbst auf die Haut einwirkt.
Diese wird im Vergleich zum Frühjahr sogar als höher beschrieben:
"Alle Sonnenstrahlung ist vom Sonnenstand, also von der Jahres- und
Tageszeit abhängig. Eine Besonderheit der Ultraviolettstrahlung und
insbesondere der UVB-Strahlung und der
hautwirksamen Strahlung ist, dass sie sehr viel stärker von der
Sonnenhöhe bestimmt werden als die Gesamtstrahlung und deswegen im
Jahresverlauf viel größere Änderungen aufweisen. Wegen der
natürlichen Schwankung der Ozonschichtdicke im Jahresverlauf ist die
hautwirksame Strahlung bei gleicher Sonnenhöhe im Herbst größer als
im Frühjahr."

Der richtige Umgang mit der Sonne

Genießt man die Natur beim Sport in vollen Zügen, wird der
geeignete Sonnenschutz oft außer Acht gelassen. Aber auch im Herbst
darf die Sonne nicht unterschätzt werden. "Man spürt die Sonne nicht
so wie im Sommer, aber die Schäden an der Haut und den
Sonnenterrassen sind die gleichen!" bestätigt auch Prim .Dr. Werner
Saxinger. Vor allem in den Bergen kann die Sonneneinstrahlung sehr
intensiv sein und durch Wasser beziehungsweise reflektierenden Schnee
noch verstärkt werden. Umfassenden Sonnenschutz gegen UV-bedingte
Hautschäden bieten kosmetische Sonnenschutzprodukte mit liposomaler
Formulierung und nur die tägliche Anwendung von Sonnenschutzmittel
schützt ausreichend vor der UV-Strahlung. Aber auch
Sonnenschutzprodukte höchster Qualität können nur bedingt vor
Sonnenschäden der Haut schützen - diese müssen korrekt angewandt
werden. Nicht nur die Menge sollte ausreichend sein - die
EU-Kommission empfiehlt zwei mg/cm2 Haut, also ungefähr 30 mg
Sonnencreme für den Körper eines Erwachsenen - sondern auch die
Einwirkzeit von 20 Minuten vor der Sonnenbestrahlung sollte beachtet
werden. Der eigene Hauttyp sollte bestimmt werden, um so anhand des
Lichtschutzfaktors auf dem Sonnenschutzprodukt die unbedenkliche
Verweildauer in der Sonne einschätzen zu können. Auch Textilien
schützen in gewissem Maße vor UV-Strahlung. Das Ausmaß des Schutzes
ist jedoch abhängig vom Material und dessen Verarbeitung (dunkle,
bedruckte, dicht gewebte Kleidung schützt besser), trotzdem ist die
Verwendung von zusätzlichen Sonnenschutzmitteln zu empfehlen.

Wasser- bzw. Schweißfestigkeit bei sportlicher Aktivität

Bei sportlicher Betätigung darf der Schweiß nicht ausbleiben. Für
die schützende Wirkung von Sonnencreme stellt Schweiß eine besondere
Herausforderung dar. Das Sonnenschutzmittel wird "heruntergespült".
Fettende Salben und Öle behindern außerdem das Schwitzen. Es ist aber
wichtig, dass Schweiß verdampft, da dies zur Kühlung des Körpers
führt. Daher sind Sonnenschutzpräparate vorzuziehen, die wenig Lipide
(Fette) enthalten, wasserresistent und schweißfest sind. Durch
Wasserkontakt oder beim Abtrocknen kann ein Großteil der
Sonnenschutzwirkung verloren gehen. Insbesondere bei Wassersportarten
sollten also extra wasserresistente Sonnenschutzpräparate verwendet
werden. Um den Sonnenschutz aufrechtzuerhalten, sollte bei starkem
Schwitzen und Wasserkontakt nachgecremt werden. Aber Achtung: die
mehrmalige Anwendung eines Sonnenschutzmittels führt nicht zu einer
Verdopplung des Sonnenschutzfaktors. Ist der Sonnenschutzfaktor
einmal ausgenutzt, hilft es nicht nachzucremen.

Wissenswertes über die menschliche Haut:

Mit einer Fläche von eineinhalb bis zwei Quadratmetern ist die
Haut das größte Organ des Menschen und macht ungefähr ein Sechstel
unseres Körpergewichts aus. Trotz nur weniger Millimeter an Dicke,
dient sie uns als Schutz vor Hitze, Kälte, Krankheitserregern und
Umwelteinflüssen. Sie speichert wichtige Nährstoffe, außerdem Wasser,
und ihre Millionen Nervenzellen ermöglichen unseren Tastsinn und
lassen uns Schmerzen und Temperaturen fühlen. Damit die Haut all
diese Funktionen erfüllen kann, bedarf sie angemessenem Schutz,
gerade wenn es um Aktivitäten draußen in der Natur geht. Nicht nur im
Sommer sollte die Haut "behütet" werden, sondern auch im Herbst
bedarf unser größtes Organ intensiver Pflege.

Über Galderma

Der Schweizer Hautproduktehersteller Galderma hat mit 1. Juli 2013
das Dermatologieunternehmen Spirig Pharma mit Österreich-Sitz in Linz
übernommen. Galderma wird durch Spirig nicht nur weltweit größer. Das
Unternehmen mit bisher 4000 Mitarbeitern und 31 Tochtergesellschaften
wird mit der Übernahme zudem in seinem Heimatland Schweiz zum
marktführenden Dermatologieunternehmen. Galderma konzentriert sich
auch nach dem Kauf von Spirig Pharma auf die drei Segmente
verschreibungspflichtiger Medikamente, Arzneimittel und
Medizinprodukte, sowie frei verkäufliche Medikamente und
therapeutische Hautpflege (OTC Portfolio). Galderma Austria GmbH ist
mit seiner Marke Daylong(R) offizieller Ausstatter des
Österreichischen Ski-Nationalteams, Sponsor mehrerer österreichischer
Beachvolleyballteams, Kooperationspartner des Österreichischen
Segelverbandes und der Österreichischen Krebshilfe.

Die in dieser Pressemitteilung verwendeten Personen- und
Berufsbezeichnungen treten der besseren Lesbarkeit halber nur in
einer Form auf, sind aber natürlich gleichwertig auf beide
Geschlechter bezogen.

1) Institut für Medizinische Klimatologie der Christian-Albrechts-
Universität Kiel

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WDM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel