Bundes-Sportförderungsfonds nimmt seine Tätigkeit auf

Utl.: Bundes-Sportförderungsfonds nimmt seine Tätigkeit auf =
Wien (OTS) - Am Donnerstag, den 29. August 2013, wurde das
Leitungsorgan des neuen Bundes-Sportförderungsfonds, die
Bundes-Sportkonferenz, konstituiert. Zur Vorsitzenden wurde Astrid
Stadler, Vizepräsidentin der SPORTUNION gewählt. Herbert Kocher,
Vizepräsident des Radsportverbandes, wird die Funktion des
stellvertretenden Vorsitzenden übernehmen.
Der Bundes-Sportförderungsfonds wird ab 01.01.2014 eine jährliche
Fördersumme von derzeit Euro 80 Mio. verwalten und als zentrale
Förderstelle agieren. Wesentliche Aufgabe des
Bundes-Sportförderungsfonds für das heurige Jahr ist es, die
Förderungen der Verbände für das Jahr 2014 vorzubereiten und an das
neue System anzupassen.
In den nächsten Tagen wird die Position der Geschäftsführung
öffentlich ausgeschrieben werden. Nach der Bestellung der
Geschäftsführung wird der Aufbau des Mitarbeiterstabes erfolgen. Im
Zuge des "Tag des Sports" am 21. September 2013 werden der neue
Bundes-Sportförderungsfonds den Sportorganisationen präsentiert und
die Details zur Förderabwicklung 2014 erläutert werden.
Die Bundes-Sportkonferenz ist das Leitungsorgan des Fonds und
vertritt diesen nach außen. Sie besteht aus elf Mitgliedern, wobei
drei Mitglieder vom BMLVS und acht Mitglieder von der BSO bestellt
werden. Eine Funktionsperiode dauert fünf Kalenderjahre. Die Aufgaben
der Konferenz sind im § 36 BSFG 2013 geregelt. Neben der Genehmigung
des jährlich zu erstellenden Förderungsprogramms und der Förderungen,
hat die Bundes-Sportkonferenz verschiedene dienstrechtliche und
finanztechnische Aufgaben.
Die Mitglieder der Bundes-Sportkonferenz sind: Die Vorsitzende
Astrid Stadler, der stellvertretende Vorsitzende Herbert Kocher, Abg.
z. NR Dr. Peter Wittmann, Prof. Peter Schröcksnadel, Dkfm. Dr. Leo
Windtner, Kons. Siegfried Robatscher, Ing. Christian Meidlinger, Dr.
Ralph Vallon, SC Dr. Samo Kobenter und die ehemaligen
SpitzensportlerInnen DDr. Christoph Schmölzer und Ursula Profanter.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BSO