- 20.08.2013, 09:31:36
- /
- OTS0028 OTW0028
Studie: Anspruchsvolle Frauen, schüchterne Männer - Darum finden Singles keinen Partner
Hamburg (ots) - Rund 20 Millionen Männer und Frauen in Deutschland
sind aktuell Single. In der ElitePartner-Studie verrieten 4.147
Alleinstehende, warum sie keinen Partner haben. Der häufigste Grund
sind zu hohe Ansprüche. Die gute Nachricht: Mehr als jeder zweite
Single ist zurzeit gern allein, wünscht sich aber irgendwann wieder
eine Beziehung.
Single-Typologie: Zehn Gründe fürs Singlesein
1.) Ich habe sehr hohe Ansprüche und möchte keinen Kompromiss eingehen. (35%) 2.) Ich bin eher schüchtern, lerne wenig neue Menschen kennen. (35%) 3.) Ich fokussiere mich zurzeit auf meinen Job und meine Karriere. (31%) 4.) Ich treffe immer wieder auf bindungsunwillige Menschen. (29%) 5.) Die Vorteile des Singlelebens sind mir auf Dauer wichtiger als eine Partnerschaft. (24%) 6.) Ich bin wenig attraktiv. (18%) 7.) Ich verdiene zu wenig Geld, kann einer/m Partner/in nicht genug bieten. (18%) 8.) Mein Bildungsniveau bzw. meine Karriere schüchtert viele ein. (18%) 9.) Ich kann mich schwer festlegen, weil es evtl. noch besser passende Partner gibt. (17%) 10.) Ich bin zu alt. (14%)
Frauen sind gerne Single und haben hohe Ansprüche
Die hohen Ansprüche an einen Partner sind einer der häufigsten Gründe
fürs Singlesein - besonders für Frauen: 38 Prozent möchten keine
Kompromisse bei der Partnersuche eingehen und sind deshalb solo. Bei
Singlefrauen mit Hochschulabschluss sind es sogar 45 Prozent. Ein
weiterer Grund für den Singlestatus der Frauen ist die vermeintliche
Bindungsphobie der Männer: 30 Prozent der weiblichen Befragten sagen,
dass eine Beziehungsanbahnung an bindungsunwilligen Männern
scheitert. Junge Frauen genießen dagegen ihre Unabhängigkeit: 67
Prozent der weiblichen Singles unter 30 Jahren sind zurzeit gern
allein. Ihnen ist auch ihre Karriere wichtiger: 53 Prozent der unter
30-Jährigen sagen, sie sind allein, weil ihnen der Job wichtiger als
eine Partnerschaft ist.
Männer sind schüchtern und karriereorientiert
Bei den Männern ist einer der wichtigsten Gründe für das Solo-Dasein
ihre Schüchternheit: 40 Prozent sagen, dass sie schüchtern sind und
nur wenig neue Menschen kennenlernen. Eine Ausnahme: Männer mit
Hochschulabschluss. Von den Akademikern findet nur jeder Dritte, er
wäre zu schüchtern. Bei Männern mit Hochschulabschluss spielt auch
das Thema Geld eine geringere Rolle: Während jeder vierte männliche
Single ohne akademischen Abschluss als Grund für sein Singlesein
angibt, dass er zu wenig Geld verdient und einer Frau nicht genug
bieten kann, trifft dies nur auf 14 Prozent der Akademiker zu. Ein
weiterer wichtiger Grund für Männer, dass sie Single sind, ist ihr
Beruf: 32 Prozent ist die Karriere zurzeit wichtiger.
Moderne Singles suchen keine Beziehung um jeden Preis
"Viele der heutigen Alleinstehenden genießen - zumindest zeitweise -
ihr Leben ohne Partner. Frauen haben eine hohe Singlekompetenz, sie
verfügen meist über ein enges soziales Netz, in dem sie Nähe und
Austausch finden", erklärt Diplom-Psychologin Lisa Fischbach von
ElitePartner. "Interessant ist, dass sich unter den Singles eine hohe
Anspruchshaltung und Marktorientierung zeigt: Es wird der perfekte
Partner gesucht, Kompromisse werden nur selten eingegangen. Vor allem
die selbstbewussten, gebildeten Frauen scheitern oft an ihren hohen
Ansprüchen. Sie müssten ihr Suchmuster überprüfen, um einen Partner
zu finden. Unter den Männern sind es eher die mit einem geringeren
sozialen Status, die es bei der Partnersuche schwerer haben, weil
Frauen auch im 21. Jahrhundert nach wie vor darauf bei einem Partner
überwiegend Wert legen."
Für Detailzahlen sprechen Sie uns gerne an!
Über ElitePartner
ElitePartner ist die Partnervermittlung für gebildete, kultivierte
Singles. Jedes einzelne Profil wird handgeprüft, damit Singles die
beste Auswahl qualifizierter Partnervorschläge erhalten. Das
wissenschaftliche ElitePartner-Matching ermittelt die Mitglieder mit
der größten Übereinstimmung. ElitePartner wurde 2012 zur beliebtesten
Partnervermittlung gewählt (Deutsches Institut für Service-Qualität,
Mai 2012).
Über die ElitePartner-Studie
Die ElitePartner-Studie ist eine der größten Partnerschaftsstudien
Deutschlands. Die Online-Partnervermittlung veröffentlicht die Studie
seit dem Jahr 2005 in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut
Fittkau und Maaß alle sechs Monate. Für die vorliegende 17.
Erhebungswelle wurden 14.432 erwachsene deutsche Internetnutzer
(keine ElitePartner-Mitglieder) befragt. 71 Prozent der Befragten
waren zum Zeitpunkt der Erhebung in Partnerschaft, 29 Prozent waren
Single.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN