- 12.08.2013, 09:30:31
- /
- OTS0025 OTW0025
Seefestspiele Mörbisch: Technik von Salzgeber sorgt für beste Unterhaltung
Mörbisch (OTS) - Neben dem exzellenten Bühnenprogramm und der
einzigartigen Kulisse der Burgenländischen Puszta unterhält die
Seebühne Mörbisch mit dem neuen Content Jockey System (CJ-System (C))
von Salzgeber seit der Saison 2013 ihre Besucher. Zahlreiche
Großbildschirme, ein Multitasking Regieplatz und ultraschnelle Fibre-
Datenleitungen sorgen für multimediale Live-Unterhaltung in Full HD
Qualität.
Vor und nach den Vorstellungen, sowie in den Pausen werden
ausgesuchte Inhalte über zahlreiche 60 Zoll Monitore in Full HD Bild-
und Tonqualität zur Unterhaltung der Gäste übertragen. Ein modernst
ausgerüsteter Regieplatz ermöglicht dem Content Jockey das
gleichzeitige Abspielen und Bearbeiten mehrerer Audio-Visueller
Inhalte. Durch zwei parallel laufende Systeme kann der CJ mit
beliebigen vielen Medien, wie Bild, Ton, Effekten und Film
gleichzeitig und On Demand arbeiten ohne die aktuelle Live
Übertragung zu beeinträchtigen.
Darüber hinaus kann der CJ via Touch-Panel von seinem Arbeitsplatz
aus jeden einzelnen Monitor ansteuern und konfigurieren. Übertragen
werden die Steuersignale zwischen den CJ-Servern und den Endgeräten
via Glasfaser-Datenleitung. Die Lichtwellenleiter zur optischen
Datenübertragung garantieren dabei höchste maximale Bandbreite und
sind unempfindlich gegenüber elektrischen und magnetischen
Störfeldern.
Mit Unterhaltung mehr Sicherheit
Neben Information und Unterhaltung kann das neue System von
Salzgeber auch im Ernstfall als Leitsystem genutzt werden. So kann
zum Beispiel im Fall einer Evakuierung über einen eigens
vorbereiteten Content der Fluchtweg über die Monitore visualisiert
werden. Die dafür erforderliche hohe Ausfallssicherheit des Systems
wird durch einen jeweils eigenen Digital Signage Player on Board
jedes Monitors erreicht. Bei Stromausfall, Sabotage, Kabelbruch, oder
anderen Störfällen liefert der entsprechende DS-Player den
erforderlichen Content.
Videotechnik von Salzgeber "dirigiert" in Mörbisch
Mit dem neuen Zubau wurde der Orchester- vom Bühnenbereich baulich
getrennt. Dirigenten, Chor und Orchester können nun unter besten
akustischen Bedingungen arbeiten. Da Dirigent und Orchester nicht
mehr in direktem Sichtkontakt mit der Bühne stehen, wurden die
IT-Profis von Salzgeber mit der Entwicklung einer Videolösung mit
geringst möglicher Latentzeit beauftragt. Mit der von Salzgeber
entwickelten Technologie, einer Bildübertragung von drei bis fünf
Millisekunden, ist dem gesamten Ensemble eine gegenseitige
Beobachtung in "Echtzeit" möglich. Neben zahlreichen Monitoren wurden
statische Analog- und IP-Verfolger-Kameras aufgebaut und in das
Glasfasernetz eingebunden. Die Bildübertragung erfolgt an den
Regieplatz, wo der CJ die Ansteuerung der Bühnenkameras ausführt und
die Bühnenbilder entsprechend einem Drehbuch an den Dirigenten, das
Ensemble und das technische Personal überträgt.
Künstlerische Kompetenz wird durch Know-how von Salzgeber
unterstützt
Bei der Systementwicklung wurde nichts dem Zufall überlassen.
Gemeinsam mit technischen Experten der Wiener Staatsoper und mit dem
Dirigenten der Oper Graz, Professor Günter Fruhmann, wurde das System
in einer einjährigen Testphase entwickelt. Die kontinuierliche
Begutachtung und Optimierung des Systems während dieser 12 Monate
lieferte wertvolle Erkenntnisse zum Aufbau und Betrieb der Anlage.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF