- 05.08.2013, 10:58:46
- /
- OTS0041 OTW0041
Neues e-card-Service: Einsicht auf persönliche Daten im e-card System mit Bürgerkarte oder Handysignatur möglich
Wien (OTS) - In den vergangenen Jahren hat sich die e-card als
Schlüssel zum Gesundheitssystem bewährt. Und die Zahlen sprechen für
sich: fast 9 Millionen e-cards sind im System aktiv und mehr als 900
Millionen Patientenkontakte wurden seit 2005 über das e-card System
abgewickelt - das sind im Durchschnitt rund 500.000 Patientenkontakte
pro Tag.
Mit dem neuen Service "Auskunft e-card Daten" kann nun auch jeder
selbst über das Internet-Portal der Sozialversicherung kontrollieren,
welche Daten mit seiner e-card abrufbar sind beziehungsweise wie und
wann seine e-card verwendet wurde. Die Voraussetzung dafür ist
entweder eine Handysignatur oder man lässt die e-card als Bürgerkarte
freischalten.
"Versicherte und ihre Angehörigen ab dem 14. Lebensjahr können ab
sofort ihre individuellen Daten im e-card-System kontrollieren",
erklärt Volker Schörghofer, für das e-card-System im Hauptverband der
österreichischen Sozialversicherungsträger verantwortlicher
stellvertretender Generaldirektor. Das geht ganz einfach: mit der
neuen Web-Applikation bekommt jeder Versicherte und dessen
anspruchberechtigter Angehörige über eine gesicherte Verbindung
einen Überblick über den aktuellen Stand der jeweiligen
Personendaten, Krankenversicherungsansprüche inkl. einer eventuellen
Rezeptgebührenbefreiung, Daten zur e-card (Kartenstatus, Europäische
Krankenversicherung EKVK, Zustelladresse). Und außerdem eine
Auflistung über die jeweiligen Arztbesuche innerhalb des letzten
Jahres.
Zu finden ist das neue Service im Portal der österreichischen
Sozialversicherung www.sozialversicherung.at unter Online Services.
"Jeder bekommt selbstverständlich nur Einblick auf seine
persönlichen Einträge", bestätigt Schörghofer. "Dafür sorgen
Bürgerkarte und Handysignatur, die man ab dem 14. Lebensjahr
beantragen kann."
Die Bürgerkartenfunktion auf der e-card wird einfach aktiviert:
entweder durch Registrierung bei einer der Registrierungsstellen der
Sozialversicherung oder über das Web-Portal
www.sozialversicherung.at. Mit der e-card als Bürgerkarte kann die
breite Palette der e-Services der österreichischen Sozialversicherung
wie etwa der Sozialversicherungsdatenauszug, der Antrag auf
Kinderbetreuungsgeld, die Leistungsinformation für Versicherte (LIVE
online) oder der Einblick auf das einheitliche Pensionskonto bequem
von zu Hause aus genutzt werden.
Informationen zur Aktivierung der Handysignatur finden Sie unter
www.buergerkarte.at.
Die Sozialversicherung garantiert unabhängig von Alter, Einkommen,
sozialer Herkunft und Bildung hochwertige Gesundheitsversorgung und
eine sichere Pensionsvorsorge. Aktuell sind rund 8,4 Millionen
Menschen anspruchsberechtigt (Versicherte und mitversicherte
Angehörige). Der Behandlungsanspruch aus der Krankenversicherung wird
beim Arzt durch das e-card-System angezeigt: Die e-card als
Schlüsselkarte enthält keine medizinischen Daten, ermöglicht dem Arzt
aber die Überprüfung des Versicherungsstatus eines Patienten bzw.
einer Patientin und die Nutzung weiterer Services. Der Hauptverband
der österreichischen Sozialversicherungsträger ist das
organisatorische Dach über der solidarischen Kranken-, Unfall- und
Pensionsversicherung Österreichs.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NHS