- 01.08.2013, 11:58:23
- /
- OTS0099 OTW0099
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit erfolgreich gestartet
Die Kooperation über die Staatsgrenzen hinaus, die Garmisch-Partenkirchen, Grainau und die Tiroler Zugspitz Arena geschlossen haben, zeigt erste Ergebnisse.

Utl.: Die Kooperation über die Staatsgrenzen hinaus, die
Garmisch-Partenkirchen, Grainau und die Tiroler Zugspitz Arena
geschlossen haben, zeigt erste Ergebnisse. =
Ehrwald (TP/OTS) - Einige der 13 Teilprojekte wurden bereits an
Projektpartner vergeben.
Im Interreg IV A Programm Bayern-Österreich wurde im November 2012
eine grenzüberschreitende Kooperation eingereicht und genehmigt.
Damit gehen die Tourismusregionen an der Zugspitze neue Wege und sind
europaweit ein Beispiel für grenzenlose Zusammenarbeit. Durch die
Umsetzung des Maßnahmenpaketes soll eine Ganzjahresdestination an der
Zugspitze entstehen, die gemeinsam die relevanten Märkte anspricht
und damit die Stärken bündelt.
13 Teilprojekte aus den Bereichen Markenentwicklung,
Tourismusmarketing, Produktentwicklung, Infrastruktur und Events
stehen bis Ende 2014 auf der Agenda der Regionen
Garmisch-Partenkirchen, Grainau und Tiroler Zugspitz Arena. Mit
Unterstützung von EU Fördermitteln - 60 % der rund 850.000 Euro
werden von der EU getragen - ist es nun möglich, noch stärker
gemeinsam am Markt aufzutreten und eine deutsch-österreichische
Ganzjahresdestination in den Fokus zu stellen.
Starker Start
Die ersten Maßnahmen auf dem Weg zu einer gemeinsamen Marke wurden
bereits erfolgreich gestartet. Nach EU konformer Ausschreibung wurden
die jeweils geeigneten Projektpartner gefunden, die den Regionen nun
zur Seite stehen und die Einzelmaßnahmen begleiten.
Ein Teilprojekt des Gesamtkataloges ist der Markenbildungsprozess,
der aktuell in vollem Gange ist. Ziel ist es dabei, die Stärken aller
drei Regionen zu definieren und die Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten.
Beim Finden dieses strategischen Markenprofils steht den Regionen die
Trasser Markenberatung zur Seite. Unter anderem wurden bereits
Markenworkshops durchgeführt, bei denen mehr als 60 Leistungsträger
aus den Regionen mitgearbeitet haben. In einer Steuerungsgruppe
werden nun die jeweiligen Ergebnisse genauer reflektiert und
ausgearbeitet. Ziel ist die Herausarbeitung des Markenkerns bis zum
Herbst 2013.
Bis dahin stehen noch zahlreiche Workshops auf dem Programm. "Was
gemeinsam getragen und geteilt werden soll, sollte idealerweise auch
gemeinsam entwickelt werden", betont Katrin Perktold,
Geschäftsführerin der Tiroler Zugspitz Arena und freut sich, dass so
viele Repräsentanten der unterschiedlichen Interessengruppen in den
Prozess eingebunden sind.
Ebenfalls bereits in Arbeit ist ein gemeinsames Freizeitmagazin
des ADAC. Die erste Redaktionssitzung, bei der einige Themen bereits
fixiert wurden, fand Anfang Juli statt. Große Reportagen, Interviews,
Essays und Fotostrecken stellen den Facettenreichtum der Region an
der Zugspitze vor, erste Recherchen haben bereits begonnen. Der
Erscheinungstermin des Magazins ist Juni 2014.
Gemeinsamer Auftritt - Film und Event
In Auftrag gegeben ist ein gemeinsamer Imagefilm, der von
Runimation, einem Filmteam aus der Tiroler Zugspitz Arena, realisiert
wird. Darin wird in erzählerischer Weise die Besonderheit der
Destination an der Zugspitze vorgestellt. Location-Scouting und
Casting für die Sommerszenen sind bereits abgeschlossen und die
Filmarbeiten haben begonnen. Der Hauptfilm wird alle Jahreszeiten
darstellen und in deutsch und englisch produziert. Kürzere
Saisonspots, Social Media Clips und ein TV-Werbespot sind ebenfalls
geplant.
Auch bereits in Planung ist ein Großevent, der die sportlichen
Highlights der drei Regionen hervorhebt. Als Projektpartner wurde bei
der Ausschreibung die Veranstaltungsagentur Plan B mit Vivalpin
gewonnen. Im Juni 2014 steht ein Mountainbike Großevent auf dem
Programm, für den Juli 2014 ist ein Laufwochenende geplant. Beide
Großveranstaltungen binden alle drei Regionen ein. Um
Übernachtungsgäste zu gewinnen und sowohl Breitensportler als auch
ambitionierte Amateure oder sogar Profis anzulocken, sind ein
vielseitiges Rahmenprogramm sowie sportliche Herausforderungen für
verschiedene Leistungsstufen geplant.
Kontinuierliche Arbeit
Nach dem Start der Teilprojekte stehen nun weitere Ausschreibungen
an - ganz aktuell beispielsweise sie Suche nach einer PR-Agentur, die
die Destination an der Zugspitze vertritt. Die weiteren Projekte
werden kontinuierlich bearbeitet.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP