• 31.07.2013, 12:06:30
  • /
  • OTS0085 OTW0085

Online-Kartendienst der Bundestheater lädt zum Preisdumping ein

Falsch verstandene Krisenhilfe für ÜbersetzerInnen

Utl.: Falsch verstandene Krisenhilfe für ÜbersetzerInnen =

Wien (OTS) - Culturall, der Online-Kartendienst der staatlichen
Bundestheater, möchte mit der Aktion "Europäer helfen Europäern"
einen Beitrag zur Linderung der Jugendarbeitslosigkeit in südlichen
europäischen Ländern leisten und lädt auf
https://www.culturall.com/docs/1111?catid=139
zur Übersetzung der eigenen Website ins Griechische, Spanische,
Portugiesische und Italienische ein. Wie so oft ist gut gemeint das
Gegenteil von gut, denn dieser Aufruf wirkt eher wie ein
Dumpingangebot an minderqualifizierte DienstleisterInnen, meint
UNIVERSITAS Austria, Berufsverband für Dolmetschen und Übersetzen -
ein fataler Beigeschmack. Auf ein direkt an das Unternehmen
adressiertes Schreiben gab es keine Reaktion.

Alexandra Jantscher-Karlhuber, die Präsidentin des Verbandes,
erklärt die Problematik dieser wohl gut gemeinten Aktion: "Culturall
sucht für anspruchsvolle Übersetzungsarbeiten schlicht junge Leute,
die ihrer Muttersprache mächtig sind. Zum wirklich zielführenden
Übersetzen braucht es sehr viel mehr als 'nur' Sprachkenntnisse,
nämlich Sach- und Fachwissen, kulturelle Kompetenz und natürlich die
übersetzerische Kompetenz, die keinesfalls angeboren ist, sondern im
Rahmen eines Universitätsstudiums erlernt wird. In Österreich genau
so wie in Spanien, Griechenland, Portugal, Italien oder sonst wo."
Dagmar Jenner, die Generalsekretärin, fügt hinzu: "Besonders
bedenklich finde ich, dass mit Culturall ein staatsnaher Betrieb zur
Untergrabung von Mindeststandards aufruft. Außerdem gibt es in den
Krisenländern genügend ausgebildete ÜbersetzerInnen, die von der
Krise betroffen sind und ebenso Bedarf an Unterstützung haben."

Es fragt sich, ob es sinnvoll ist, die Krise zum Anlass zu nehmen,
um höchst anspruchsvolle Tätigkeiten an Minderqualifizierte
auszulagern. Mit hochqualifizierten ÜbersetzerInnen am jeweiligen
Heimatmarkt ist jedes Unternehmen auf jeden Fall auf der sicheren
Seite, denn sie haben die Tools und Expertise, um Kommunikation über
Sprach- und Kulturgrenzen erfolgreich zu ermöglichen. Bei
professionellen DienstleisterInnen können Unternehmen auch sicher
sein, nicht an AnbieterInnen zu geraten, die einen einmaligen
Nebenjob suchen, sondern für langfristige sprachliche Betreuung zur
Verfügung stehen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel